Jugend

  • Erfolgreicher Wissenstest unserer Feuerwehrjugend in Waizenkirchen

    Erfolgreicher Wissenstest unserer Feuerwehrjugend in Waizenkirchen

    Am 8. März 2025 stellten sich fünf unserer engagierten Jugendmitglieder dem Wissenstest in Waizenkirchen – und das mit großem Erfolg! 🎉 Alle Teilnehmer konnten die gestellten Aufgaben meistern und das begehrte Leistungsabzeichen in den jeweiligen Kategorien erringen.

    Die monatelange Vorbereitung fand in den Jugendstunden unserer Feuerwehr statt, wo die Jugendlichen intensiv auf die Prüfungen vorbereitet wurden. Themen wie zum Beispiel Vorbeugender Brandschutz, Knotenkunde, Erste Hilfe, Gefährliche Stoffe und Wasserführende Amaturen wurden genau durchgenommen, um bestens für den Test gerüstet zu sein.

    Besonders erfreulich sind die hervorragenden Leistungen unserer Jugend:

    🏅 1 Teilnehmer erreichte das Feuerwehrjugend-Wissenstest-Leistungsabzeichen in Gold
    🥈 2 Teilnehmer erreichten das FjWtLA in Silber
    🥉 2 Teilnehmerinnen bestanden erfolgreich das FjWtLA in Bronze

    Diese großartige Leistung zeigt das hohe Engagement und die Motivation unserer Feuerwehrjugend. Wir sind sehr stolz auf unsere jungen Kameradinnen und Kameraden, die mit viel Fleiß und Ehrgeiz diesen Meilenstein gemeistert haben.

    Ein großes Dankeschön gilt auch unseren Jugendbetreuern, die mit ihrer Zeit und ihrem Fachwissen die Jugendlichen perfekt auf den Wissenstest vorbereitet haben. Ohne ihre Unterstützung wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

    Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer – weiter so! 🚒🔥💪

  • 🎄 Weihnachten 2024: Friedenslichtaktion mit der Feuerwehrjugend 🎄

    🎄 Weihnachten 2024: Friedenslichtaktion mit der Feuerwehrjugend 🎄

    Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Feuerwehrjugend an der traditionellen Friedenslichtaktion, um die Botschaft des Friedens 🕊️ in die Haushalte von Altenhof zu bringen.🌟

    📅 Samstag, 21. Dezember 2024

    Am Samstag machte sich unsere Jugendgruppe 🚒 gemeinsam mit den Betreuern auf den Weg, um das Friedenslicht aus der Pfarrkirche Pram abzuholen. Dieses Licht 🕯️ ist ein Symbol für Frieden und Hoffnung und wird seit vielen Jahren in der Weihnachtszeit weitergegeben.

    📅 Dienstag, 24. Dezember 2024

    Am Heiligabend ziehen die Mitglieder der Feuerwehrjugend 🚶‍♀️🚶‍♂️ durch Altenhof, um das Friedenslicht von Haus zu Haus 🏠✨ zu bringen. Mit dieser Aktion möchten wir den Menschen ein Stück Besinnlichkeit und Freude 🎁 in die Weihnachtszeit bringen.

    Ein herzlicher Dank ❤️ gilt unserer Jugendgruppe und den Betreuern für ihr Engagement bei dieser schönen Tradition. Wir wünschen allen ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest 🎅🌟!

  • Jugend Wandertag am Hausruck – Gemeinsam unterwegs trotz Regentropfen!

    Jugend Wandertag am Hausruck – Gemeinsam unterwegs trotz Regentropfen!

    Am Samstag, den 28. September 2024, haben wir uns auf den Weg gemacht, um beim diesjährigen Jugendwandertag die Natur des Hausrucks zu erkunden. Trotz leicht regnerischem Wetter ließen sich die Teilnehmer die Freude an diesem besonderen Tag nicht nehmen.

    Mit dem „Herbi Express“ zum Startpunkt

    Unsere Anreise erfolgte mit dem Bimmelzug „Herbi Express“, der uns bequem und zuverlässig zum Startpunkt in der Nähe von Thomasroith brachte. Die gemeinsame Fahrt sorgte schon zu Beginn für eine gute Stimmung und Vorfreude auf die Wanderung.

    12 Kilometer durch die Natur

    Die Wanderung führte uns über eine Strecke von 12 Kilometern quer durch die hügelige Landschaft des Hausrucks. Auch wenn das Wetter gelegentlich nasse Schuhe bescherte, genossen wir die frische Luft, das sanfte Rauschen der Bäume und die eindrucksvollen Ausblicke. Nach etwa 4 Stunden erreichten wir unser Ziel – etwas müde, aber glücklich über die gemeinsame Zeit.

    Ausklang beim Mostheurigen Möseneder

    Nach der Wanderung kehrten wir beim Mostheurigen Möseneder in Geboltskirchen ein. In gemütlicher Atmosphäre stärkten wir uns mit hausgemachten Köstlichkeiten und ließen den Tag entspannt ausklingen. Der warme Empfang und die leckeren Speisen waren der perfekte Abschluss für unseren Wandertag.

    Vielen Dank an alle, die sich trotz des Wetters auf den Weg gemacht haben, sowie an die Organisatoren, die diesen Tag möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer!

  • Schulräumungsübung an der Volksschule Altenhof am Hausruck – Lernen, Sicherheit und jede Menge Spaß!

    Schulräumungsübung an der Volksschule Altenhof am Hausruck – Lernen, Sicherheit und jede Menge Spaß!

    Am 27. September 2024 fand an der Volksschule Altenhof am Hausruck eine spannende und lehrreiche Schulräumungsübung statt. Dabei wurde nicht nur der Ernstfall geprobt, sondern die Schülerinnen und Schüler hatten auch die Gelegenheit, die Arbeit der Feuerwehr hautnah zu erleben.

    Realistische Evakuierung mit Atemschutz und Leitern

    Die Übung begann mit einer simulierten Rauchentwicklung im Schulgebäude. Unser Atemschutztrupp kämpfte sich durch den angenommen verrauchten Gang, um die Kinder in den Klassenräumen zu erreichen und ihnen zu helfen. Die Kinder wurden danach über die Fenster evakuiert – mithilfe von Leitern, die von den Einsatzkräften sicher aufgestellt wurden.

    Ein Highlight für die Erstklässler: Mit dem Feuerwehrauto ins Feuerwehrhaus

    Nach der erfolgreichen Übung wartete auf die Kinder der 1. Klasse eine besondere Überraschung: Sie durften in den Einsatzfahrzeugen mitfahren – natürlich unter sicheren Bedingungen. Die Fahrt ins Feuerwehrhaus Altenhof war für viele ein echtes Abenteuer und sorgte für große Begeisterung.

    Feuerwehr erleben und Geschicklichkeit beweisen

    Im Feuerwehrhaus angekommen, bekamen die Kinder einen spannenden Einblick in die Räumlichkeiten und Ausrüstung der Feuerwehr. Spielerisch wurde ihnen die wichtige Arbeit der Einsatzkräfte erklärt. Ein weiteres Highlight war das Zielspritzen, bei dem die Kinder mit Feuerwehrschläuchen ihr Geschick unter Beweis stellen konnten.

    Ein gelungener Tag für alle Beteiligten

    Die Schulräumungsübung zeigte einmal mehr, wie wichtig solche Maßnahmen für die Sicherheit und das Vertrauen in den Ernstfall sind. Gleichzeitig bot sie den Kindern ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl lehrreich als auch unterhaltsam war.

    Ein großes Dankeschön an die Lehrkräfte der Volksschule Altenhof, die Schülerinnen und Schüler sowie an alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben!

  • 4 Bezirke Jugendlager

    4 Bezirke Jugendlager

    Vom 13. bis 16. Juli 2024 nahmen 13 unserer Jugendmitglieder gemeinsam mit drei Betreuern am 4-Bezirke-Jugendlager in St. Georgen im Attergau teil. Vier Tage voller Action, Gemeinschaft und Spaß warteten auf unsere jungen Kameradinnen und Kameraden.

    Tag 1: Anreise und Einleben

    Nach der Ankunft stand der Aufbau der Zelte im Mittelpunkt. Mit vereinten Kräften wurde das Lager errichtet, und die Jugendlichen hatten Zeit, sich einzuleben und die Atmosphäre des Jugendlagers zu genießen.

    Tag 2: Lagerolympiade und spannende Programmpunkte

    Am Vormittag begann die erste Runde der Lagerolympiade. Es wurden abwechslungsreiche Spiele absolviert, darunter Geschicklichkeitsspiele wie „Stöbeln“, Darten auf wassergefüllten Luftballons und andere lustige Herausforderungen.

    Der Nachmittag stand zur freien Verfügung: Einige Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, die beeindruckende Suchhundestaffel des Roten Kreuzes in Aktion zu erleben. Am Abend freuten sich alle auf den Elternabend, bei dem die jungen Feuerwehrleute stolz ihre Lagererlebnisse präsentierten.

    Tag 3: Abkühlung und Showprogramm

    Der Vormittag brachte weitere spannende Aufgaben in der Lagerolympiade, während der Nachmittag für Abkühlung sorgte: Gemeinsam mit der Feuerwehr Weibern fuhren wir ins Strandbad Attersee – eine willkommene Pause vom Lageralltag.

    Der Abend gehörte der Mini-Playbackshow, bei der die Jugendgruppen kreative und lustige Showprogramme präsentierten. Der unterhaltsame Abend sorgte für viele Lacher und stärkte den Zusammenhalt.

    Tag 4: Abschluss und Heimkehr

    Am letzten Tag hieß es, das Lager abzubauen und aufzuräumen. Nach der feierlichen Preisverleihung der Lagerolympiade – bei der wir mit tollen Platzierungen punkten konnten – ging es zurück nach Hause. Im Feuerwehrhaus wurden die Zelte gereinigt und die Ausrüstung wieder eingelagert.

    Dank an unsere Unterstützer

    Ein großer Dank geht an die FF St. Georgen im Attergau für die perfekte Organisation des Jugendlagers sowie an die FF Weibern für die Unterstützung beim Transport unserer Zelte und Ausrüstung.

    Dieses Jugendlager war ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten und ein großartiges Beispiel für Kameradschaft und Teamgeist!

    Weitere Infos

    https://www.bezirksjugendlager2024.at

  • Landesbewerb Peuerbach/Steegen

    Landesbewerb Peuerbach/Steegen

    Am 5. Juli machten sich 9 motivierte Jugendfeuerwehrmitglieder und 3 Betreuer auf den Weg zum Landesbewerb in Peuerbach/Steegen. Dort traten sie in den Klassen Bronze und Silber an – und zeigten tolle Leistungen!

  • 3. LIGABEWERB Pollham

    3. LIGABEWERB Pollham

    Am 22. Juni fand der 3. Ligabewerb in Pollham statt, und unsere Jugendlichen zeigten einmal mehr ihr Können! Mit viel Einsatzbereitschaft und Teamgeist meisterten sie die anspruchsvollen Disziplinen des Bewerbs.

    Unterstützung für FF Weibern:

    Im Rahmen des Bewerbs unterstützten wir auch die Jugendfeuerwehr der FF Weibern, indem wir den Kameraden JFM Jan Obergottsberger zur Verfügung stellten. Die Zusammenarbeit zahlte sich aus: Die Jugendfeuerwehr Weibern erreichte den hervorragenden 1. Platz in Silber!

    Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Leistungen und freuen uns über den tollen Erfolg unserer Jugendlichen sowie die gute Zusammenarbeit mit der FF Weibern.