Einsätze

  • Assistenzeinsatz in Ebensee

    Assistenzeinsatz in Ebensee

    Gestern wurde uns vom Bezirk Grieskirchen bekanntgegeben, dass ein Zug (mehrere Fahrzeuge) zum Assistenzdienst nach Ebensee geschickt wird. Dieser Aufgabe nahmen wir uns verpflichtend an und so fuhren wir heute um 6:30 nach Meggenhofen, wo der Treffpunkt von insgesamt 10 Feuerwehren des Bezirkes Grieskirchen war.

    Im Blaulicht-Konvoi ging die Reise Richtung Ebensee. Dort angekommen, erhielten wir den Befehl, das Dach eines Gebäudes der POLYTEC Group, welches sich im Ort Langwies befindet, von den enormen Schneelasten zu befreien. Nach getaner Arbeit konnten wir und die 65 anderen Feuerwehrler des Bezirkes um 15:00 auf eine freigeräumte Fläche von ca. 36.000m² (Angaben lt. FF Langwies) zurückblicken.

    Um 17:00 rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein. Es waren sechs Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau 11 Stunden im Einsatz.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“61″ gal_title=“20190112_Assistenzeinsatz Ebensee“]
  • Fahrzeugbergung bei winterlichen Fahrverhältnissen

    Fahrzeugbergung bei winterlichen Fahrverhältnissen

    In den frühen Morgenstunden wurden wir mittels Pager und Telefon zu einem Einsatz gerufen, bei welchem es ein Fahrzeug zu bergen galt.

    Durch die winterlichen Fahrverhältnisse ist der Fahrer von der Hauptstraße in Richtung Gröming von der Straße abgekommen, und einen Hang hinuntergestürzt. Durch den steilen Abgang kam der PKW auf dem Dach zu liegen. Der Lenker konnte selbst die Feuerwehr alarmieren und ist eigenständig aus dem Auto ausgestiegen.

    Unsere Aufgabe bestand darin, die Unfallstelle abzusichern und den Verkehr zu regeln. Wir waren mit 6 Mann und TLF im Einsatz und konnten um 6:15 wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“59″ gal_title=“20190110_VU Gröming“]
  • Heizwerk-Brand in Gaspoltshofen

    Heizwerk-Brand in Gaspoltshofen

    Die Feuerwehr Gaspoltshofen wurde heute zu einem Brandverdacht bei der Bioenergie gerufen. Schon bei der Anfahrt konnte Einsatzleiter HBI Daniel Watzinger schwarze Rauchschwaden erkennen. Wegen dieser Bemerkung wurden sofort die Feuerwehren Altenhof, Affnang, Höft und Hörbach nachalarmiert.

    Bei unserem Eintreffen am Einsatzort war wegen der starken Rauchentwicklung bereits ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Gaspoltshofen im Gebäude, um die Lage genauer beurteilen zu können. Der Brand beschränkte sich nach ersten Angaben auf den Gebäudeteil, in dem sich die zwei Heizöfen befanden. Die Brennkammern der Öfen waren vom Brand nicht betroffen, sondern lediglich die Hydraulikleitungen, mit denen die automatische Beschickung mit Hackschnitzel betrieben wird. Um den Brand besser löschen zu können, wurden alle Abdeckungen entfernt und es konnte kurze Zeit später nach abschließender Kontrolle mittels Wärmebildkamera „Brand-Aus“ gegeben werden.

    Unsere Wehr war mit insgesamt 18 Mann und allen drei Fahrzeugen im Einsatz.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“57″ gal_title=“20190106_Brand Heizwerk“]
  • PKW schleuderte in Garten

    PKW schleuderte in Garten

    Donnerstag Mittag heulten die Sirenen in Altenhof und Affnang und wir rückten zum Einsatz bei der Affnanger Kreuzung aus. 

    (mehr …)
  • Brand eines Garagenzubaus

    Brand eines Garagenzubaus

    Heute Mittag wurden alle fünf Feuerwehren der Gemeinde Gaspoltshofen zu einem Brand gerufen. Mit dem Alarmtext „Brand Wohnhaus“ rückten wir in Richtung Gaspoltshofen in die Klosterstraße auf.

    (mehr …)

  • Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

    Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

    Am frühen Dienstag Nachmittag wurde wir gemeinsam mit den Feuerwehren Affnang, Geboltskirchen und Weibern zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.

    Beim Einsatzort angekommen wurde sofort mit dem Absperren der Einsatzstelle sowie der Menschenrettung aus dem überschlagenen Fahrzeug begonnen. Nach zirka einer halben Stunde konnten alle Beteiligten der Rettung übergeben werden.
    Eine Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Notarzthubschrauber weggeflogen.

    (mehr …)

  • Brand landwirtschaftliches Objekt in Windham

    Brand landwirtschaftliches Objekt in Windham

    Am Montag Nachmittag um 14:26 wurde unsere Wehr auf Grund des Auslösens der Alarmstufe 3 zum Brand eines landwirtschaftlichen Objektes in der Ortschaft Windham nähe Niederthalheim gerufen.

    (mehr …)