News

  • Hui statt Pfui – Unsere Feuerwehr im Einsatz für die Umwelt

    Hui statt Pfui – Unsere Feuerwehr im Einsatz für die Umwelt

    Am 12. April 2025 nahm die Feuerwehr Altenhof am Hausruck an der landesweiten Umweltaktion „Hui statt Pfui“ teil. Besonders stolz sind wir auf unsere 13 Jugendmitglieder, die gemeinsam mit 8 Kamerad:innen fleißig Müll sammelten. ♻️🧤🗑️

    Entlang von Straßen, Wegen und Wiesen wurde allerlei Unrat eingesammelt – mit vollem Einsatz und großem Engagement für eine saubere Umwelt und eine gepflegte Gemeinde.

    Nach getaner Arbeit gab es im Feuerwehrhaus noch eine kleine Stärkung, als Dankeschön für den Einsatz und das gemeinsame Engagement.

    Ein großes Dankeschön an alle Helfer:innen – gemeinsam macht Umweltschutz nicht nur Sinn, sondern auch Spaß! 🌱💪

  • Monatsübung April – Taktische Ventilation

    Monatsübung April – Taktische Ventilation

    Am 7. April 2025 fand unsere Monatsübung zum Thema „Taktische Ventilation“ statt – gemeinsam mit der Feuerwehr Affnang konnten wir einen spannenden und lehrreichen Übungsabend gestalten.

    Ein besonderes Highlight war der akku­betriebene Lüfter der FF Affnang, den wir im direkten Vergleich zu unserem Gerät im Einsatz testen durften.

    Als Übungsobjekt diente uns das Gelände der Firma Hackgut Möslinger, bei der wir uns herzlich für die Unterstützung bedanken!

    Folgende Inhalte wurden im Rahmen der Übung behandelt:
    🌬️ Grundlagen und Zielsetzung der taktischen Ventilation
    ⚠️ Was beim Einsatz von Lüftern zu beachten ist – insbesondere im Hinblick auf Luftstromführung, Öffnungen und Sicherheit
    🏠 Unterschiedliche Lüftungstechniken (Halten durch Überdruck, natürliche Belüftung usw.)
    🚪 Richtige Platzierung von Lüftern und gezieltes Öffnen von Zu- und Abluftöffnungen

    Durch die Kombination von Theorie und Praxis konnten wir unser Wissen vertiefen und wichtige Erkenntnisse für den Ernstfall gewinnen.

    Ein großes Dankeschön an die FF Affnang für die gute Zusammenarbeit und an die Firma Möslinger für die Möglichkeit, vor Ort zu üben!

  • Monatsübung März – Technischer Einsatz nach Verkehrsunfall

    Monatsübung März – Technischer Einsatz nach Verkehrsunfall

    Am 10 März 2025 fand unsere Monatsübung zum Thema Technischer Einsatz – Verkehrsunfall statt. Ziel der Übung war es, den sicheren Umgang mit unseren technischen Rettungsgeräten zu festigen und verschiedene Rettungstechniken zu trainieren.

    🔧 Praxisnahes Training am Übungsfahrzeug
    Dank eines zur Verfügung stehenden Autos konnten wir realitätsnahe Szenarien durchspielen. Dabei übten wir den richtigen Einsatz von:

    🚗 Spreizer & Schere – für das Öffnen von Fahrzeugtüren und das Freilegen von eingeklemmten Personen
    🔨 Glas-master & Federkörner – um Fahrzeugfenster sicher zu entfernen
    Sicherungstechniken – um das Fahrzeug vor unkontrollierten Bewegungen zu schützen

    📋 Einsatzkoordination & Sicherheit
    Neben dem praktischen Arbeiten wurde auch das Führen des Einsatzprotokolls erklärt – ein wichtiger Bestandteil zur Dokumentation und Nachverfolgung eines Einsatzes.

    Ein weiteres Thema war die Lage und Gefahren von Airbags in modernen Fahrzeugen. Es wurde besprochen, wo sich Airbags in Autos typischerweise befinden und welche besonderen Vorsichtsmaßnahmen beim Arbeiten in der Nähe dieser Sicherheitssysteme erforderlich sind.

    Diese Übung hat uns erneut gezeigt, wie wichtig es ist, mit dem Equipment bestens vertraut zu sein, um im Ernstfall schnell und effizient helfen zu können.

    Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden für die motivierte Teilnahme! 🚒💪

  • Erfolgreicher Wissenstest unserer Feuerwehrjugend in Waizenkirchen

    Erfolgreicher Wissenstest unserer Feuerwehrjugend in Waizenkirchen

    Am 8. März 2025 stellten sich fünf unserer engagierten Jugendmitglieder dem Wissenstest in Waizenkirchen – und das mit großem Erfolg! 🎉 Alle Teilnehmer konnten die gestellten Aufgaben meistern und das begehrte Leistungsabzeichen in den jeweiligen Kategorien erringen.

    Die monatelange Vorbereitung fand in den Jugendstunden unserer Feuerwehr statt, wo die Jugendlichen intensiv auf die Prüfungen vorbereitet wurden. Themen wie zum Beispiel Vorbeugender Brandschutz, Knotenkunde, Erste Hilfe, Gefährliche Stoffe und Wasserführende Amaturen wurden genau durchgenommen, um bestens für den Test gerüstet zu sein.

    Besonders erfreulich sind die hervorragenden Leistungen unserer Jugend:

    🏅 1 Teilnehmer erreichte das Feuerwehrjugend-Wissenstest-Leistungsabzeichen in Gold
    🥈 2 Teilnehmer erreichten das FjWtLA in Silber
    🥉 2 Teilnehmerinnen bestanden erfolgreich das FjWtLA in Bronze

    Diese großartige Leistung zeigt das hohe Engagement und die Motivation unserer Feuerwehrjugend. Wir sind sehr stolz auf unsere jungen Kameradinnen und Kameraden, die mit viel Fleiß und Ehrgeiz diesen Meilenstein gemeistert haben.

    Ein großes Dankeschön gilt auch unseren Jugendbetreuern, die mit ihrer Zeit und ihrem Fachwissen die Jugendlichen perfekt auf den Wissenstest vorbereitet haben. Ohne ihre Unterstützung wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

    Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer – weiter so! 🚒🔥💪

  • Funk üben im Spiel: Lego-Baumeister per Funk!

    Funk üben im Spiel: Lego-Baumeister per Funk!

    Am 10. Februar verwandelte sich das Feuerwehrhaus in eine spielerische Funkschule. Statt Löscheinsätze stand dieses Mal eine kreative Monatsübung auf dem Programm: LEGO-Nachbau per Funk & Kartenkunde

    🧱 Funken & Kommunikation

    In kleinen Teams kämpften sich unsere Kameraden durch knifflige Anweisungen, die über Funkgerät von einem anderen Team an sie gesendet wurden. Ziel war es, mithilfe der Beschreibungen eine exakt gleiche LEGO-Figur zu bauen und dadurch den Umgang mit dem Funkgerät zu üben, Berührungsängste abzubauen und die Funkordnung spielerisch zu festigen.

    „Ein blauer Stein, 2×2 Noppen groß…“ Die Konzentration lag auf den Gesichtern, als jeder Befehl genauestens aufgenommen und umgesetzt werden musste. Doch nicht immer lief alles glatt: „Moment, ich sehe keinen roten Stein… Hast du gesagt zwei oder drei Noppen?“

    Die Übung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig klare Kommunikation und die Einhaltung der Funkordnung sind. Denn nur so kann sichergestellt werden, dass die Botschaft beim Empfänger auch tatsächlich ankommt – und keine missglückten LEGO-Gestalten entstehen!

    📍 Kartenkunde

    Neben dem LEGO-Bau gab es noch weitere Stationen zum Thema Kartenkunde.
    Hier beschäftigten wir uns mit der Orientierung und Navigation mithilfe von Karten, um im Einsatzfall schnell und präzise Einsatzorte bestimmen zu können.

  • 134. Vollversammlung der FF Altenhof: Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

    134. Vollversammlung der FF Altenhof: Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

    Am 8 Februar 2025 fand die 134. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altenhof am Hausruck im Gasthaus Mautschi in Altenhof statt.

    Insgesamt nahmen 30 Kameraden und Kameradinnen sowie 14 Jugendfeuerwehrmitglieder an der Versammlung teil. Darüber hinaus durften wir auch einige Ehrengäste begrüßen.

    Nach den Berichten der Schriftführerin, des Kassiers und des Kommandanten wurden zahlreiche Kameraden befördert bzw. in den Aktivstand erhoben.

    Ein besonderer Moment der Versammlung war der Amtswechsel des Kassiers:
    Unser langjähriger Kassier BI d.F. Wolfgang Holl, der über 22 Jahre dieses Amt mit großem Engagement ausübte, legte seine Funktion nieder. Im Anschluss wurde HBM d.F. Florian Simmer einstimmig zum neuen Kassier gewählt.

    Nach den Berichten von Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Sebastian Feischl und Bürgermeister Wolfgang Klinger wurde die Vollversammlung traditionell mit den Worten:

    „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“

    abgeschlossen.

  • Baum über Straße in Wiesfleck 🚒🌳

    Baum über Straße in Wiesfleck 🚒🌳

    Am 23. Jänner 2024 um 4 Uhr morgens wurden wir zu einem kleinen technischen Einsatz in Wiesfleck alarmiert. Ein Baum blockierte die Straße und musste entfernt werden.

    Mit 7 Kameradinnen und Kameraden rückten wir aus und konnten das Hindernis zügig beseitigen. Der Baum wurde händisch von der Fahrbahn getragen, sodass die Straße nach nur 10 Minuten wieder frei war.

    Vielen Dank an unsere Kameraden für den schnellen Einsatz!