News

  • Schneeglatte Fahrbahn verursachte Verkehrsunfall

    Schneeglatte Fahrbahn verursachte Verkehrsunfall

    Die schneeglatte Fahrbahn führte in der vergangenen Nacht zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Landesstraße von Wolfsegg in Richtung Gaspoltshofen.
    Gemeinsam mit der FF Wolfsegg rückten wir zum Unfallort aus.

    Kurz vor der Kreuzung Unterepfenhofen geriet die Lenkerin mit ihrem Fahrzeug ins schleudern und kam rechts von der Fahrbahn ab. Durch den Aufprall bei einem Wasserdurchlauf überschlug sich der Wagen und blieb auf dem Dach liegen.

    Als wir am Einsatzort eintrafen, hatte sich die Lenkerin schon selbst aus dem Fahrzeug befreit und wir führten die Aufräumarbeiten durch.

    Nach rund einer Stunde war die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“117″ gal_title=“20200129_VU Gasp Wolfsegg“]

    Eine 26-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr mit ihrem PKW am 29. Jänner 2020 gegen 22:00 Uhr auf der Obeltshamer Straße Richtung Gaspoltshofen. In der Nähe der Ortschaft Unterepfenhofen, Gemeinde Gaspoltshofen, geriet die Frau auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern und kam rechts von der Fahrbahn ab. Der Wagen prallte gegen einen Wasserdurchlauf, wurde wieder auf die Fahrbahn zurückgeschleudert und kam links auf einer Böschung am Dach zum Stillstand,“ berichtet die Polizei.
    Die Lenkerin konnte bereits vor dem Eintreffen der zwei alarmierten Feuerwehren aus dem Unfallfahrzeug, welches am Dach liegend zum Stillstand kam, befreit werden. Sie wurde nach notärztlicher Erstversorgung ins Salzkammergutklinikum Vöcklabruck eingeliefert. Die Feuerwehr unterstützte das Abschleppunternehmen bei den Aufräumarbeiten.

    Die Obeltshamer Straße war zwischen Gaspoltshofen und Wolfsegg am Hausruck rund eine Stunde für den Verkehr gesperrt. Die Feuerwehr leitete den Verkehr örtlich um.

    www.laumat.at
  • Unser KLF hat ausgedient

    Unser KLF hat ausgedient

    Nach über 1-jähriger Planung- und Vorbereitungszeit durfte am 15. Jänner 2020 eine Abordnung unserer Feuerwehr das neue KLFA-L der Firma Rosenbauer übernehmen.
    An diesem Tag wurden wir nach mehrstündiger Einschulung und Kontrolle der Gerätschaften von einigen unserer Kameraden sowie Vize- und Bürgermeister im Feuerwehrhaus empfangen.

    Nähere Informationen im Anschluss an die Fahrzeugsegnung am 12.06.2020 oder am 13.06.2020 beim Ligabewerb.

    KLFA-L = Kleinlöschfahrzeug Allrad – Logistik

    [Best_Wordpress_Gallery id=“113″ gal_title=“20200115_KLFA-Logistik“]
  • Friedenslichtsammlung geht an Marco Hintringer

    Friedenslichtsammlung geht an Marco Hintringer

    Marco ist 11 Jahre alt und durch eine schwere Erkrankung beeinträchtigt. Ein Umbau des Eingangsbereiches und des Stiegenhauses wird dadurch dringend erforderlich. Leider gibt es von den Krankenkassen oder Behörden kein Geld für einen solchen Umbau und die Familie Hintringer ist immer wieder auf Spenden angewiesen. Auch die heurige Aktion „Christkindl“ von der Bezirksrundschau Grieskirchen war darauf ausgerichtet der Familie Hinteringer zu helfen.

    Am 24. Dezember wird immer von den Feuerwehren das Friedenslicht an die Häuser ausgetragen und dabei gibt es immer viele Spenden. Die Feuerwehren Weibern, Affnang, Altenhof, Höft und Gaspoltshofen haben sich 2019 dazu entschlossen, dieses Geld an die Familie Hintringer zu Spenden.

    Bezirksfeuerwehrkommando Grieskirchen

    Diesen Samstag war es dann so weit, und wir durften mit den umliegenden Feuerwehren eine Spende von 2000€ an die Familie übergeben.
    Beim Besuch konnten wir uns einen Eindruck verschaffen, was alles zu tun ist, um Marco das Leben zu erleichtern.

    Wir, die Feuerwehrjugend Altenhof, möchten uns auch auf diesem Wege nochmals bei allen Spendern herzlich bedanken.

  • Garagenbrand im Rösslweg

    Garagenbrand im Rösslweg

    Zur nächtlichen Stunden erreichte uns gemeinsam mit den anderen Feuerwehren der Gemeinde Gaspoltshofen die Alarmierung zu einem Wohnhausbrand im Rösslweg.

    Ein Kühlschrank in der Garage hat ein Feuer ausgelöst und somit ist der Schutz gefallen. Der Hausbesitzer wollte das Problem lösen und entdeckte den Brand. Durch das schnelle Einschreiten von diesem und einem Kameraden unserer Wehr konnte schon vor dem Eintreffen der Brand bekämpft werden.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“116″ gal_title=“20200110_Kühlschrankbrand“]
  • Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

    Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

    Ein arbeitsreiches Jahr geht zu Ende und es ist Zeit wieder einmal Danke zu sagen für all das, was im abgelaufenen Jahr geleistet wurde.
    Das alles ist keine Selbstverständlichkeit, heißt es doch “Dinge für selbstverständlich zu halten ist der erste Schritt sie zu verlieren.”

    In diesem Sinne wünscht die Feuerwehr Altenhof euch und euren Familien ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019!

  • In Gedenken an Oberhumer Willibald…

    In Gedenken an Oberhumer Willibald…

    Nach schwerer Krankheit ist Willi in der Nacht auf Freitag, den 13. Dezember 2019, zu seiner letzten Reise angetreten.
    Er hat ein großes Loch bei seiner Familie und seinen Freunden hinterlassen. Wir wünschen der Trauerfamilie viel Kraft in dieser schweren Zeit.

    Wir dürfen aber auch auf zahlreiche fröhliche und lustige gemeinsame Stunden zurückblicken:
    1969 ist Willi der freiwilligen Feuerwehr in Altenhof beigetreten.
    In seiner Feuerwehrkarriere hat so manche Aufgabe bravourös gemeistert. Unter anderem hatte er von 1983 bis 1993 als Kassier unsere Finanzen stets im Blick.

    So wollen wir noch ein paar letzte Worte über unseren Kameraden richten:

    Lieber Willi, danke, dass du unser Leben mit deiner aufrichtigen, ehrlichen und freudigen Art bereichert hast.
    Wir hoffen, dass du jetzt von deinem Leid befreit bist und deine schützenden Hände auf uns legst.

    Man sieht die Sonne untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist .

    Franz Kafka
  • In Gedenken an Hager Josef…

    In Gedenken an Hager Josef…

    Nach schwerer Krankheit ist Pepi am Sonntag, den 1. Dezember 2019, zu seiner letzten Reise angetreten.
    Er hat ein großes Loch bei seiner Familie und seinen Freunden hinterlassen. Wir wünschen der Trauerfamilie viel Kraft in dieser schweren Zeit.

    Doch dürfen wir auch auf zahlreiche fröhliche und lustige Stunden mit ihm zurückblicken:
    1973 war für Pepi das Geburtsjahr einer Feuerwehrkarriere in Altenhof und bei der Vollversammlung durfte er das erste Mal als Mitglied die Worte „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ sprechen.
    Er hat unzählige Stunden mit uns verbracht und wurde mit den Jahren in vielen Bereichen der Feuerwehr tätig. Unter anderem war er einer der ersten bei uns, der das Feuerwehrleistungsabzeichen erfolgreich in Gold erwerben konnte. (1986)

    Von 2003 bis 2009 war er Leiter unserer Jugendgruppe mit damals 24 Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren. Man muss ganz ehrlich sagen, er musste schon sehr viel Geduld aufbringen um die Meute zu bändigen und im Auge zu behalten.
    Seit 2006 hat Pepi auch als Bewerter bei zahlreichen Abschnitts-, Bezirks- und Landesbewerben fungiert.

    Bei unserem letzten Besuch bei ihm zuhause wurde er vom Bezirkskommando Grieskirchen für seine langjährigen Tätigkeiten auf Bezirks- und Landesebene mit dem Bewerterverdienstabzeichen in Gold geehrt.

    Trotz all seinen Verpflichtungen war es Pepi stets ein Anliegen, die Kameradschaft innerhalb unserer Wehr zu unterstützen und zu leben.
    So wollen wir die letzten Worte an unseren Kameraden richten:

    Lieber Pepi, danke, dass du unser Leben mit deiner behutsamen, fröhlichen, herzlichen Art bereichert hast.
    Wir hoffen, dass du jetzt von deinem Leid befreit bist und deine schützenden Hände auf uns legst.

    „Wenig ist es, das wir sagen oder tun können,
    doch wisse, dass wir in Gedanken Dir nahe sind.“

    Unbekannt