News

  • Schwerverletzter bei Verkehrsunfall

    Schwerverletzter bei Verkehrsunfall

    Am späten Nachmittag rückten unsere Kameraden gemeinsam mit der Feuerwehr Wolfsegg am Hausruck zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person aus.
    Beide Lenker waren von Wolfsegg in Richtung Gaspoltshofen unterwegs, als der aus Altenhof stammende Mann links abbiegen wollte. Zeitgleich setzte der hintere Autofahrer zum Überholen an und rammte diesen auf der linken Seite. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Autos von der Fahrbahn geschleudert.

    Beim zeitgleichen Eintreffen unserer Wehren begannen wir sofort mit der Absicherung der Unfallstelle und die Kameraden aus Wolfsegg begannen mit der Rettung der eingeklemmten Person. Nach cirka 40 konnte dieser der Rettung übergeben werden und wurde mit dem Notarzthubschrauber Martin 3 in das Krankenhaus Wels geflogen.

    Nach rund einer Stunde rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

    Einen Schwer- und einen Leichtverletzten hat Dienstagabend ein schwerer Crash zwischen zwei Autos an der Gemeindegrenze zwischen Gaspoltshofen (Bezirk Grieskirchen) und Wolfsegg am Hausruck (Bezirk Vöcklabruck) gefordert.
    Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich der Obeltshamer Straße beziehungsweise Imling mit der Kohlgrube Straße und Friesam, unmittelbar an der Gemeindegrenze zwischen Gaspoltshofen und Wolfsegg am Hausruck, die in der Mitte der Straße verläuft. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten zwei Fahrzeuge. Eine Person wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der Verletzte mit dem Notarzthubschrauber Martin 3 ins Krankenhaus geflogen. Die zweite Person wurde leicht verletzt und nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr unterstützte nach der Personenrettung das Abschleppunternehmen bei den Aufräumarbeiten.
    Der Kreuzungsbereich war rund eineinhalb Stunde gesperrt. Die Feuerwehr leitete den Verkehr um.

    Pressemitteilung Laumat

    Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr am 23. Juli 2019 um ca. 18:40 Uhr mit seinem Pkw auf der Obeltshamer Landesstraße aus Richtung Wolfsegg am Hausruck kommend in Richtung Gaspoltshofen. Bei der Kreuzung in Richtung Altenhof am Hausruck bog er nach links ab, als er im gleichen Augenblick von einem 22-Jährigen aus Linz überholt wurde. In weiterer Folge kam es zu einer rechtwinkeligen Kollision der beiden Fahrzeuge, welche anschließend von der Fahrbahn geschleudert wurden.
    Der 23-Jährige wurde beim Verkehrsunfall schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Wels geflogen. Der 22-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Krankenhaus Vöcklabruck eingeliefert.

    Presseaussendung LPD OÖ
    [Best_Wordpress_Gallery id=“100″ gal_title=“20190723_Verkehrsunfall Kreuzung LBH“]
  • Sommerfest 2019

    Sommerfest 2019

    Heuer findet unser Sommerfest von 23. – 25. August 2019 statt.

    Am Freitag starten wir das Festwochenende mit der Probebeleuchtung und köstlichem Steckerlfisch. Des Weiteren können wir euch heuer schon am Freitag die Pforten der Beer Pong-Arena öffnen, damit den ersten Wurfversuchen des Wochenendes nichts mehr im Wege steht.

    Am Samstag dürfen wir zahlreiche renommierte Mannschaften zu unseren 2. Altenhofer Beer Pong-Meisterschaften (unsere Regeln) begrüßen.
    HIER GEHTS ZUR ANMELDUNG
    + Disco
    + Weinbar

    Lasst mit uns gemeinsam das Wochenende gemütlich in der Weinbar ausklingen. Musikalisch umrahmt wird unser Frühschoppen vom Musikverein Altenhof.

  • Jugendgrillerei 2019

    Jugendgrillerei 2019

    Zur Einstimmung in den Sommer fand auch heuer wieder die Jugendgrillerei beim Feuerwehrhaus statt. Wie letztes Jahr schon erwähnt, haben wir eine neue Feuerwehrjugend aufgebaut, bei welcher wir derzeit 15 Mädchen und Jungs begrüßen dürfen.

    Im Namen der Feuerwehrjugend dürfen wir uns sehr herzlich für die Unterstützung der Bevölkerung bedanken.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“98″ gal_title=“20190614_Jugendgrillerei“]
  • Tujenbrand in der Kinzlstraße

    Tujenbrand in der Kinzlstraße

    Kurz vor 10:00 heulten die Sirenen der FF Altenhof und Gaspoltshofen drei mal auf. Grund dafür war ein ausgebrochener Flurbrand in der Kinzlstraße.

    Bei Reinigungsarbeiten mit einem Gasflämmer fing der daneben stehende Strauch aus unbekannter Ursache Feuer. Durch das schnelle Reagieren der Hausbesitzer und Nachbarn konnte ein größerer Brand vermieden werden, da diese gleich mit den Löscharbeiten mit zwei Gartenschläuchen begonnen haben.

    Beim Eintreffen unserer Wehr war der Strauch schon fast gelöscht. Abschließend räumten wir die Glutnester auseinander und löschten diese sorgfältig ab.

    Um 10:22 konnte der Einsatz beendet werden und acht unserer Kameraden gingen in den normalen Tagesablauf über.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“96″ gal_title=“20190604_Flurbrand“]
  • Zivilschutztag in Affnang

    Zivilschutztag in Affnang

    Im Zuge des Festwochenendes der FF Affnang fand am heutigen Samstag ein Zivilschutztag statt. Bei diesem waren unter anderem Polizei, Feuerwehr, Rettung und Bundeswehr vertreten. Auch wir durften unsere Fähigkeiten zur schau stellen, und wurden mit der Übung „Eingeklemmte Person“ beauftragt.

    Übungsannahme war ein Verkehrsunfall, bei dem der Lenker im Auto eingeklemmt wurde. Unterstützt durch die Rettung leitete unser Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Franz Oberndorfer die Zuseher durch die Übung und erklärte, was gerade gemacht wird.
    Am Einsatzort angekommen, machte sich der Einsatzleiter HBI Thomas Berger einen Überblick über die Lage.
    In weiterer Folge erfolgten mehrere Aufgaben gleichzeitig:

    • Absicherung der Unfallstelle
    • Aufbau des Brandschutzes
    • Kontaktaufnahme mit der verunfallten Person durch Bezirksfeuerwehrarzt Dr. Markus Preischer
    • Aufbau des hydraulischen Rettungsgerätes

    Anschließend wurde das verunfallte Fahrzeug fixiert, damit die verletzte Person so wenig wie möglich vom Schneid- und Spreizvorgang mitbekommt, bzw. dass sich die erzeugten Kräfte nicht auf den Rest des Fahrzeuges auswirken. Nach zirka 20 Minuten wurde die verletzte Person über den Kofferaum aus dem Auto gerettet und an die Rettung übergeben.

    Nach zirka 20 Minuten wurde nach Absprache mit Rettung und Polizei die Einsatzübung erfolgreich beendet.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“94″ gal_title=“20190518_Zivilschutztag“]
  • Großübung in Altenhof

    Großübung in Altenhof

    Um unser Feuerwehrwissen auf aktuellem Stand zu halten, wird jedes Quartal eine Großübung mit den umliegenden Feuerwehren durchgeführt.
    Gemeinsam mit der freiwilligen Feuerwehr Affnang haben wir ein Übungsszenario erarbeitet, welches für alle sehr fordernd war.

    Annahme war ein Brand im Dachstuhl mit folgendem Elektrobrand im Keller und Gasaustritt eines Wohnblocks in der Mühlbachstraße.

    Nach Alarmierung durch die Bezirkswarnstelle mittels Sirenenprobe fuhren die Feuerwehren Altenhof, Affnang, Gaspoltshofen, Hörbach, Höft, Aistersheim, Geboltskirchen, Weibern und Wolfsegg zur Übung aus. Auch die Feuerwehr Grieskirchen war mit dem Atemschutzfahrzeug vor Ort.
    Der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Ablinger und Teile des Abschnittsfeuerwehrkommandos Haag unter der Führung von BR Franz Oberndorfer waren währen der gesamten Abarbeitung an den verschiedenen Arbeitsbereichen anwesend, um uns bei der Schlussbesprechung mit Hinweisen und konstruktiver Kritik voranzutreiben.

    Am Einsatzort angekommen, erkundete HBI Thomas Berger die Lage und es wurde sofort ein Atemschutztrupp für die Evakuierung der Bewohner gestellt.
    Des Weiteren ist von der Feuerwehr Affnang der Einsatzleiter für die Zubringerleitung gestellt worden. Diese wurde vom Teich im Behindertendorf über die Hauptstraße gelegt und erreichte eine Länge von ca. 700 Metern.
    Um die zum Teil verletzten Personen sicher versorgen zu können, wurde im Veranstaltungssaal Assista ein Evakuierungszentrum errichtet, an dem die Personen notiert und versorgt wurden.

    Nachdem alle 12 Personen aus dem Gebäude gerettet werden konnten, der Brand bekämpft war und mittels Gasspürgerät die Austrittsquelle gefunden und entfernt wurde, konnte die Übung nach rund 2 Stunden durch die Schlussveranstaltung beendet werden. An dieser nahmen 94 Kameradinnen und Kameraden, sowie das Rote Kreuz und alle Bewohner sowie Statisten teil. Anschließend wurde noch zu einer kleinen Jause eingeladen.

    Vielen Dank an die Unternehmen LAWOG und Assista, dass wir die Räumlichenkeiten benutzen durften.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“90″ gal_title=“20190508_einsatzübung“]
  • Ehemaliger Kommandant feierte 80. Geburtstag

    Ehemaliger Kommandant feierte 80. Geburtstag

    Im Namen der Feuerwehr besuchte unser HBI Thomas Berger unseren langjährigen Kameraden und Ehren-Hauptbrandinspektor Otto Rösslhuber zu seinem 80. Geburtstag.

    Lieber Otto, vielen Dank für deine Leistungen im Dienste der FF Altenhof in den letzten 55 Jahren. Wir wünschen dir auch für die nächsten 80 Jahre viel Gesundheit, Geselligkeit und Glück.