News

  • Finnentest erfolgreich absolviert

    Finnentest erfolgreich absolviert

    Am 22. Jänner stellten sich die Atemschutzgeräteträger unserer Feuerwehr erneut der Herausforderung des sogenannten „Finnentests“. Dieser standardisierte Leistungstest dient dazu, die körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit unserer Einsatzkräfte zu überprüfen, die im Ernstfall unter Atemschutz arbeiten müssen.

    Was ist der Finnentest?

    Der Finnentest ist eine in ganz Österreich anerkannte Prüfung, die speziell auf die Anforderungen im Atemschutzdienst zugeschnitten ist. In fünf Stationen werden Ausdauer, Kraft und Koordination getestet. Dazu gehören das Tragen von Gewichten, das Bewältigen von Hindernissen sowie das Arbeiten unter körperlicher Belastung.

    Ein großes Dankeschön

    Ein großer Dank gilt unserm Atemschutzwart HBM d.F Stoff Martin für die Organisation und den Teilnehmern, die zur erfolgreichen Durchführung beigetragen haben. Die Feuerwehr Altenhof ist somit bestens für kommende Herausforderungen gerüstet!

  • Personenrettung im unwegsamen Gelände

    Personenrettung im unwegsamen Gelände

    Am 20. Jänner 2024 gegen 15:00 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Gaspoltshofen zu „Personenrettung unwegsames Gelände“ in der Nähe des Fußballplatzes alarmiert.

    Am Einsatzort eingetroffen waren die Einsatzkräfte der Rettung, Polizei und die FF Gaspoltshofen schon vor Ort. Somit unterstützten wir die Einsatzkräfte bei der Rettung des verunfallten Forstarbeiters bis er nach der Erstversorgung von der Rettung ins Krankenhaus gebracht wurde.

    Berichte:

    FF Gaspoltshofen
    Mein Bezirk
    Laumat

  • 🎆 Guten Rutsch & ein sicheres neues Jahr 2025! 🎆

    🎆 Guten Rutsch & ein sicheres neues Jahr 2025! 🎆

    Die Freiwillige Feuerwehr Altenhof am Hausruck wünscht allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr 2025! 🍀✨

    Während viele von uns den Jahreswechsel mit Freunden und Familie feiern, sind unsere Kameradinnen und Kameraden weiterhin für Ihre Sicherheit im Einsatz. Ein herzliches Dankeschön an alle, die auch an Silvester bereitstehen, um zu helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. 🚒👨‍🚒

    Damit wir alle einen sicheren Start ins neue Jahr genießen können, bitten wir Sie, im Umgang mit Feuerwerkskörpern folgende Hinweise zu beachten:

    • Verwenden Sie nur zugelassene Feuerwerkskörper mit CE-Kennzeichnung.
    • Achten Sie auf einen sicheren Abstand zu Gebäuden, Fahrzeugen und Menschen.
    • Zünden Sie Feuerwerk niemals in der Nähe von trockenen Flächen oder leicht brennbaren Materialien.
    • Kinder sollten keinen Zugang zu Feuerwerkskörpern haben.

    Im Notfall sind wir für Sie da: Wählen Sie die 122. 🔔

    Wir danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr und freuen uns, auch 2025 für Sie da zu sein.

    Alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr!

    Ihre
    Freiwillige Feuerwehr Altenhof am Hausruck

  • 🎄 Weihnachten 2024: Friedenslichtaktion mit der Feuerwehrjugend 🎄

    🎄 Weihnachten 2024: Friedenslichtaktion mit der Feuerwehrjugend 🎄

    Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Feuerwehrjugend an der traditionellen Friedenslichtaktion, um die Botschaft des Friedens 🕊️ in die Haushalte von Altenhof zu bringen.🌟

    📅 Samstag, 21. Dezember 2024

    Am Samstag machte sich unsere Jugendgruppe 🚒 gemeinsam mit den Betreuern auf den Weg, um das Friedenslicht aus der Pfarrkirche Pram abzuholen. Dieses Licht 🕯️ ist ein Symbol für Frieden und Hoffnung und wird seit vielen Jahren in der Weihnachtszeit weitergegeben.

    📅 Dienstag, 24. Dezember 2024

    Am Heiligabend ziehen die Mitglieder der Feuerwehrjugend 🚶‍♀️🚶‍♂️ durch Altenhof, um das Friedenslicht von Haus zu Haus 🏠✨ zu bringen. Mit dieser Aktion möchten wir den Menschen ein Stück Besinnlichkeit und Freude 🎁 in die Weihnachtszeit bringen.

    Ein herzlicher Dank ❤️ gilt unserer Jugendgruppe und den Betreuern für ihr Engagement bei dieser schönen Tradition. Wir wünschen allen ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest 🎅🌟!

  • Baum über Straße in Föching

    Baum über Straße in Föching

    Am 20. Dezember 2024 um 2 Uhr wurden wir zu einem Einsatz nach Föching alarmiert. Ein umgestürzter Baum blockierte die Straße und musste entfernt werden, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen.

    Schneller und effizienter Einsatz

    Mit 7 Kameradinnen und Kameraden rückten wir aus und konnten den Baum mithilfe von Motorsäge und Muskelkraft innerhalb kürzester Zeit von der Fahrbahn entfernen. Nach nur 30 Minuten war die Straße wieder frei, und wir kehrten ins Feuerwehrhaus zurück.

    Ein Dank an alle Beteiligten für die schnelle Einsatzbereitschaft!

  • Atemschutzübung am 11. Dezember bei der Tischlerei Minihuber

    Atemschutzübung am 11. Dezember bei der Tischlerei Minihuber

    Am 11. Dezember 2024 fand eine anspruchsvolle Atemschutzübung bei der Tischlerei Minihuber statt. Das Übungsszenario simulierte einen Brand in einem Industriebereich mit mehreren verletzten Personen, die aus dem Gebäude gerettet werden mussten.

    Übungsszenario: Brand mit mehreren Verletzten

    Der Einsatzstart sah einen Brand im Gebäude vor, bei dem mehrere Atemschutztrupps zum Einsatz kamen. Ziel war es, Personen aus unterschiedlichen Gefahrenbereichen zu retten – unter anderem aus höheren Standorten und verwinkelten Räumen, die den Rettungskräften besondere Herausforderungen stellten.

    Physische und mentale Belastung

    Neben der Rettung der Personen mussten die Atemschutzträger auch verschiedene kleinere Aufgaben bewältigen, die sie an ihre körperlichen Grenzen brachten. Diese Aufgaben dienten dazu, die Ausdauer, die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit unter extremen Bedingungen zu testen.

    Danke an Lisi Wiesner für die tollen Fotos!

    Nachbesprechung und gemütlicher Abschluss

    Nach dem intensiven Übungseinsatz fand eine Nachbesprechung statt, bei der die Erfahrungen und Verbesserungspotenziale der Übung besprochen wurden. Den Abschluss bildete eine kleine Jause mit Getränken, die großzügig von der Firma Minihuber gesponsert wurde.

    Ein herzlicher Dank an die Firma Minihuber für die Bereitstellung der Übungsstätte und die Unterstützung sowie an alle Kameradinnen und Kameraden für ihre engagierte Teilnahme!

  • Monatsübung Dezember: Gerätekunde und Schlauchpflege

    Monatsübung Dezember: Gerätekunde und Schlauchpflege

    Die letzte Monatsübung des Jahres 2024 stand ganz im Zeichen der Gerätekunde und der Pflege unserer Ausrüstung.

    Gerätekunde für den Ernstfall

    Ein Schwerpunkt der Übung war die Gerätekunde. Dabei wurde die Platzierung der Geräte in unseren Fahrzeugen genau erläutert, sodass sie im Einsatzfall schnell gefunden werden können. Zusätzlich gab es eine kurze Einweisung in die Benutzung der wichtigsten Geräte, um Abläufe weiter zu verbessern.

    Schlauchmarkierung für effizienteres Arbeiten

    Parallel dazu waren einige Kameraden mit der Markierung aller Schläuche beschäftigt. Mit einer zentralen Markierung in der Mitte wird es künftig einfacher, die Schläuche mit unserer Wickelhilfe ordentlich und effizient aufzuwickeln.

    Ein wertvoller Jahresabschluss

    Die Übung war ein erfolgreicher Abschluss des Ausbildungsjahres, bei dem sowohl die Einsatzbereitschaft unserer Mannschaft als auch die Wartung der Ausrüstung im Fokus stand. Vielen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden für die engagierte Teilnahme!