Atemschutz

  • Brand Niederthalheim

    Brand Niederthalheim

    Montag, 01.01.2024

    Am Neujahrstag wurden wir gegen 01:34 Uhr zu einem  Wohnhausbrand in Niederthalheim alarmiert. Nach Eintreffen und Lageerkundung der zuständigen Feuerwehr wurde Alarmstufe 2 ausgelöst. Nach dem Eintreffen am Einsatzort und Meldung bei der Einsatzleitstelle, bekamen wir den Auftrag mit dem Tankwagen die Löschmannschaften direkt mit Wasser zu versorgen und Zeitgleich einen Atemschutztrupp zu stellen, weiters sollten wir mit unserm Logistikfahrzeug und der mitgebrachten Ausrüstung  die Relaisleitung fertig stellen damit die Nahegelegene Zisterne mit Löschwasser nachgefüllt werden konnte, leider war wieder einmal zu wenig Löschwasser in nächster Nähe greifbar. Großer Schaden entstand an 2 Pkw´s einer Holzhütte und am Wohnhaus .  Insgesamt waren 11 Feuerwehren aus der Umgebung im Einsatz!

    Einsatzende: 04:10 Uhr

    Mannschaft:13 Mann/Frau

    Fahrzeuge: TLFA, KLFA-L

    Bericht & Fotos: FF Altenhof am Hausruck

  • Monatsübung JULI

    Monatsübung JULI

    Montag, 17. Juli 2023

    Am 17. 07. Ging es bei unserer Monatsübung um „Brand KFZ“

    Ziel war es mit verschiedenen Angriffsmöglichkeiten das in Vollbrand stehende Auto zu löschen. Angriffsmöglichkeiten waren: Schaumangriff, Hohlstrahlrohr, HD-Rohr, Leichtschaumgenerator..

    Das Ganze durften wir am Firmengelände der Firma Hackgut Möslinger abhalten

  • Frühjahrsübung bei Fa. Stritzinger

    Frühjahrsübung bei Fa. Stritzinger

    Heute waren wir bei der Feuerwehr Gaspoltshofen zur diesjährigen Frühjahrsübung bei der Firma Stritzinger eingeladen, welcher 15 unserer Kameradinnen und Kameraden folgten.
    Unter der Leitung von Pflichtbereichskommandant HBI Daniel Watzinger wurde das Szenario erfolgreich abgearbeitet.

    Ausgegangen wurde von einem Brand im Obergeschoss, wo hauptsächlich Verpackungsmaterial gelagert ist. Des Weiteren waren vier Personen abgängig, welche mittels Atemschutz gefunden werden mussten.
    Ein zweiter Punkt war das richtige Ablesen und Umgehen mit Brandschutzplänen. Die Schwierigkeit bestand hier darin, sich in den weitläufigen Hallen und Garagen orientieren zu können, und wie man sich dabei als Gruppe verhält.

    Die Feuerwehren Altenhof, Affnang, Hörbach und Höft waren für die Löschwasserversorgung zuständig, welche vom Innbach über eine 500 Meter lange Strecke zum Firmengelände gelegt wurde.

    Nach erfolgreich abgeschlossener Übung stellten wir uns zur üblichen Schlussbesprechung auf, bei welcher das Beispiel erklärt wurde und alle positiven sowie negativen Aspekte der Übung vorgebracht werden konnten.
    Anschließend wurden wir von der Firma Stritzinger mit hauseigenen Schnitzelsemmel und Getränken verpflegt.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“84″ gal_title=“20190410_Frühjahrsübung“]
  • Atemschutzleistungstest

    Atemschutzleistungstest

    Elf unserer Kameraden nahmen am Montag bei der Monatsübung beim jährlichen Atemschutzleistungstest teil. Alle haben diesen erfolgreich bestanden uns sind somit wieder ein Jahr einsatzbereit.

    Bei dieser jährlichen Untersuchung, welche im eigenen Feuerwehrhaus durchgeführt werden darf, wird die Einsatztauglichkeit der Atemschutzträger beurteilt. Der Finnentest, wie er auch genannt wird, besteht aus insgesamt fünf Stationen. Dazu zählen Kanister tragen, Stiegen steigen, Reifen hämmern, Unterkriechen und Übersteigen von Hindernissen, sowie Schlauch rollen. 

    [Best_Wordpress_Gallery id=“69″ gal_title=“20190211_Finnentest“]