Atemschutzgeräteträger

  • Monatsübung Juni

    Monatsübung Juni

    Montag, 10.Juni 2024

    Bei unserer Juni-Monatsübung (10.06.) haben sechs unserer Atemschutzträger je in dreier Gruppen verschiedene Aufgaben in einem Nebengebäude der LBH bekommen.
    Dabei sollte Trupp 1 eine Person in einem eingelassen Tank finden und mit Hilfe des Trupp 2 retten.
    Später haben beide Trupps noch einige Gasflaschen aus dem Gebäude getragen.
    Auch die restlichen sechs Kamerad*innen haben währenddessen Aufgaben, wie Funkgespräche dokumentieren, Atemschutzüberwachung durchführen, Einsatzleitung übernehmen oder die von den Trupps benötigten Geräte heranbringen, durchgeführt.

    Mannschaft: 15 Mann/Frau

    Bericht: OFM Deisenhammer Eva

    Fotos: BI d.F. Haas Anna

  • Atemschutzgeräteträger Ausbildung

    Atemschutzgeräteträger Ausbildung

    Da es für unsere Feuerwehr sehr wichtig ist laufend weitere Atemschutzträger auszubilden, startete im Jänner 2024 eine interne Ausbildung von vier motivierten Feuerwehrmännern.
    Für ein realistisches Training fand am 05. Februar 2024 ein Löschangriff auf einer Baustelle statt. Hierbei mussten die Träger nicht nur den Löschangriff mittels gefüllten C-Schläuchen über eine Leiter durchführen, sondern auch eine Person über diese Leiter retten.

    Fotos: Atemschutzgerätewart HBM d.F. Stoff Martin

    Bericht: OFM Deisenhammer Eva interne Atemschutzgerätewartschriftführerin

  • Atemschutzleistungstest

    Atemschutzleistungstest

    Finnentest

    Montag, 29. Jänner 2024

    16 unserer Atemschutzträger absolvierten am Montag den jährlichen Atemschutzleistungstest (Finnentest) bei uns in der Feuerwehr. Alle haben diesen erfolgreich bestanden uns sind somit wieder ein Jahr einsatzbereit.

    Bei dieser jährlichen Untersuchung, welche im eigenen Feuerwehrhaus durchgeführt werden darf, wird die Einsatztauglichkeit der Atemschutzträger beurteilt.  Der Finnentest, wie er auch genannt wird, besteht aus insgesamt fünf Stationen. Dazu zählen Kanister tragen, Stiegen steigen, Reifen hämmern, Unterkriechen und Übersteigen von Hindernissen, sowie Schlauch rollen.