Ausbildung

  • Monatsübung Oktober: Vorbereitung auf die Truppführer-Ausbildung

    Monatsübung Oktober: Vorbereitung auf die Truppführer-Ausbildung

    Die Monatsübung im Oktober stand ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die Truppführer-Ausbildung mit dem Thema Branddienst. In Epfenhofen wurden wichtige Themen rund um Strahlrohrführung und Schlauchmanagement intensiv trainiert.

    Strahlrohrführung:

    • Die Kameraden frischten ihr Wissen zur Bedienung verschiedener Strahlrohre auf, das sie bereits in der Grundausbildung erworben hatten.
    • Strahlrohrführung: Der Fokus lag auf der zielgerichteten Anwendung des befohlenen Strahlrohrs unter Berücksichtigung von Wurfweite, Deckungsbreite und Vermeidung von Wasserschäden.
    • Löschleitung in verschiedenen Situationen: Verschiedene Szenarien wurden simuliert, um den Aufbau einer effektiven Löschleitung unter realistischen Bedingungen zu üben.

    Schlauchmanagement:

    • Abschätzung der benötigten Schlauchlänge: Die Teilnehmer lernten, die benötigte Schlauchlänge für unterschiedliche Einsatzszenarien schnell und präzise einzuschätzen.
    • Die richtige Handhabung von Schlauchmaterial in verschiedenen Situationen wurde geübt, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden.

    Die Übung bot unseren Kameraden wertvolle praktische Erfahrungen und stärkte ihr Wissen im Bereich der Brandbekämpfung. Sie sind nun optimal auf die Truppführer-Prüfung vorbereitet.

  • Erfolgreiche Verkehrsreglerschulung in Grieskirchen

    Erfolgreiche Verkehrsreglerschulung in Grieskirchen

    Am 07. September 2024 nahmen zwei unserer Kameraden erfolgreich an der Verkehrsreglerschulung in Grieskirchen teil. Ziel der Ausbildung war es, die Teilnehmer optimal auf die verantwortungsvolle Aufgabe der Verkehrsregelung vorzubereiten.

    Theorie am Vormittag

    Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Theorie. Dabei wurden wichtige rechtliche Grundlagen, Sicherheitsvorschriften sowie die richtige Handhabung von Signalen und Ausrüstung vermittelt. Unsere Kameraden konnten ihr Wissen auffrischen und sich auf die praktischen Aufgaben am Nachmittag vorbereiten.

    Praxis am Nachmittag

    Nach der Theorie folgte die praktische Umsetzung: Unter realitätsnahen Bedingungen übten die Teilnehmer die Verkehrsregelung an unterschiedlichen Situationen. Dabei standen besonders der sichere Umgang mit fließendem Verkehr und die klare Kommunikation im Fokus.

    Stolz auf den erfolgreichen Abschluss

    Beide Kameraden meisterten die Schulung erfolgreich und sind nun bestens gerüstet, um bei Einsätzen oder Veranstaltungen für Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und danken ihnen für ihr Engagement!

  • Maschinisten-Lehrgang: Weiterbildung für unsere Einsatzkräfte

    Maschinisten-Lehrgang: Weiterbildung für unsere Einsatzkräfte

    Unsere Kameraden HBM d.F. Florian Simmer und FM Tobias Krausgruber haben vom 12. bis 13. April 2024 am 5. Maschinistenlehrgang in Hofkirchen an der Trattnach teilgenommen – ein wichtiger Schritt zur kontinuierlichen Weiterbildung unserer Einsatzkräfte!

    Der Lehrgang umfasste die Theorie und Praxis aller technischen Geräte, die zum Aufgabenbereich eines Maschinisten gehören. Von der Bedienung der Tragkraftspritze über den Aufbau einer Relaisleitung bis hin zum Betrieb von Stromerzeugern und Tauchpumpen – alles wurde intensiv behandelt.

    Im praktischen Teil an der Trattnach konnten unsere Kameraden ihr neu erlerntes Wissen direkt in der Realität umsetzen. Die Fehlersuche bei verschiedenen Pumpensystemen war dabei eine besonders wertvolle Erfahrung, die ihnen im Ernstfall zugutekommen wird.

    Wir gratulieren Tobias und Florian zu ihrer erfolgreichen Teilnahme am Lehrgang!

  • Atemschutzübung Firma IVS Holding

    Atemschutzübung Firma IVS Holding

    Durch die interne Atemschutzausbildung führte es die Auszubildenden mit einigen Kamerad*innen am 20. Februar 2024 zur IVS nach Gaspoltshofen.

    Dort wurde im 3. Stock des Gebäudes eine Löschsimulation mittels Hohlstrahlrohr durchgeführt. Anschließend wurden Personen mit Hilfe des Notrettungssets gerettet und eine Crashrettung einer Person geübt.

    Fotos: HBM d.F. Stoff Martin, BI d.F. Haas Anna

    Bericht: OFM Deisenhammer Eva

  • Atemschutzgeräteträger Ausbildung

    Atemschutzgeräteträger Ausbildung

    Da es für unsere Feuerwehr sehr wichtig ist laufend weitere Atemschutzträger auszubilden, startete im Jänner 2024 eine interne Ausbildung von vier motivierten Feuerwehrmännern.
    Für ein realistisches Training fand am 05. Februar 2024 ein Löschangriff auf einer Baustelle statt. Hierbei mussten die Träger nicht nur den Löschangriff mittels gefüllten C-Schläuchen über eine Leiter durchführen, sondern auch eine Person über diese Leiter retten.

    Fotos: Atemschutzgerätewart HBM d.F. Stoff Martin

    Bericht: OFM Deisenhammer Eva interne Atemschutzgerätewartschriftführerin

  • Technische Hilfeleistung – THL

    Technische Hilfeleistung – THL

    Nach einigen Übungen war es dann soweit! Am 22.04.2023 sind wir zur THL Abnahme angetreten und habe diese erfolgreich in Silber und Bronze absolviert! Wir sind sehr stolz darauf es geschafft zu haben und warten schon auf das Nächste!

  • Rückblick 1. Quartal 2023

    Rückblick 1. Quartal 2023

    Was ist bei uns 2023 eigentlich schon so passiert?

    Naja, das Jahr ging mit unserem Feuerwehrhaus weiter, das von Tag zu Tag immer mehr Form annimmt. Wir sind stolz das wir in so kurzer Zeit so viel geschafft haben, ein großer Dank an unsere Kameradinnen und Kameraden, Helferlein und danke an alle die uns in dieser Zeit mit warmen Mahlzeiten versorgt haben, ohne euch wären wir nie soweit gekommen, wo wir jetzt stehen! 

    Im Februar war dann unsere alljährliche Vollversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen. Es gab eine Neubesetzung im Kommando, Deisenhammer Andreas legte sein Amt als Schriftführer zurück, das von Haas Anna übernommen wurde.

    Ehrungen

    Im März trat unsere Jugend beim Wissenstest an wo jeder sein Ziel erreicht hat und das Abzeichen  in der jeweiligen Stufe überreicht bekommen hat, wir sind sehr stolz auf Euch!

    Das war unser Rückblick fürs erste Quartal!

    Am 1. April traten 2 Kameradinnen zur Truppführerprüfung in  Bad Schallerbach an, damit wurde die  Ausbildung so wie die Prüfung erfolgreich abgeschlossen.