Eingeklemmte Person

  • Verkehrsunfall Gröming

    Verkehrsunfall Gröming

    Am Samstag, den 22. April 2023 um 16:22 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Gröming gerufen.

    Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass sich eine Person im Fahrzeug befand. Da das Fahrzeug auf dem Dach zu liegen kam, war es  nicht sofort möglich zum Verunfallten zu gelangen, der auf der Beifahrerseite zum Liegen kam, und schon beim Eintreffen von einem Passanten vorbildlich betreut wurde.

    Der Fahrer konnte rasch aus dem Fahrzeug gerettet werden, wir übergaben ihn den Rettungskräften, die sofort mit der Erstversorgung begonnen haben. Wir widmeten uns somit dem Freimachen des Verkehrsweges und unterstützen weiterhin die Rettungskräfte und den Pannendienst.   

    Die Landesstraße war in dieser Zeit komplett gesperrt bis der Hubschrauber abgehoben, und den Verletzten ins Krankenhaus Wels gebracht hat.

    Es waren rund 16 Feuerwehrfrauen und -männer aus Altenhof im Einsatz.

    Mannschaft: 16 Mann/Frau

    Fahrzeuge: TLFA 2000, KLFA-L

  • Schwerer Verkehrsunfall in Hofing

    Schwerer Verkehrsunfall in Hofing

    Am Samstagabend um 18:33 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Affnang und der FF Gaspoltshofen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Hofing gerufen.

    Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass zwei Personen im Fahrzeug eingeklemmt waren und es wurde sofort mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen begonnen. Nebenbei wurden von den Wehren Gaspoltshofen und Altenhof zwei hydraulische Rettungsgeräte vorbereitet, mit welchen parallel bei Fahrer und Beifahrer gearbeitet wurde.

    Der Beifahrer konnte rasch aus dem Fahrzeug gerettet werden. Auf der Fahrerseite hingegen gestalteten sich die Rettungsarbeiten deutlich schwieriger, da der Lenker vollständig im Fahrzeug eingeklemmt war und der PKW auf dieser Seite durch den Aufprall stark beschädigt wurde.

    Um den jungen Mann aus seiner Situation befreien zu können, wurde das gesamte Fahrzeug mittels Seilwinde vom Baum entfernt, sodass auch ein Zugang von der Fahrerseite möglich war.

    Nach zirka einer Stunde konnte der Schwerverletzte der Rettung übergeben werden. Beide Verletzten wurden in die Krankenhäuser Ried im Innkreis und Wels gebracht.

    Es waren rund 50 Feuerwehrfrauen und -männer aus Altenhof, Affnang und Gaspoltshofen im Einsatz. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Landesstraße abgesperrt.

    Am 10. Oktober 2020 gegen 18:30 Uhr fuhr ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen mit seinem Pkw auf der Gaspoltshofener Landesstraße Richtung Affnang. Am Beifahrersitz befand sich ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen. Aus noch unbekannter Ursache verlor der Lenker in einer lang gezogenen Linkskurve im Ortschaftsbereich von Hofing die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet auf die Gegenfahrbahn und wieder zurück auf den rechten Fahrstreifen. Danach kam er von der Fahrbahn ab und prallte seitlich gegen einen Baum. Die beiden Insassen wurden im Wagen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Krankenhäuser Ried im Innkreis und Wels eingeliefert.

    Presseaussendung LPD OÖ

    Spektakulärer Unfall in Gaspoltshofen

    Der Unfall ereignete sich am Samstagabend gegen 18.30 Uhr auf der Gaspoltshofener Landesstraße. Die beiden 21-Jährigen waren in einem Auto Richtung Affnang unterwegs, als der Fahrer in einer lang gezogenen Linkskurve im Ortschaftsbereich von Hofing die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das Fahrzeug geriet auf die Gegenfahrbahn und wieder zurück auf den rechten Fahrstreifen. Danach kam es von der Fahrbahn ab und prallte seitlich gegen einen Baum.

    Fahrer und Beifahrer wurden im Autowrack eingeklemmt und konnten sich nicht mehr befreien. Das musste von der Feuerwehr getan werden. Daniel Watzinger von der Feuerwehr in Gaspoltshofen beschreibt die Bergung im Interview mit dem ORF Oberösterreich als „schwierigen Einsatz“.

    Lenker und Beifahrer wurden schwer verletzt in das Krankenhaus nach Ried im Innkreis gebracht. Etwa 50 Feuerwehrleute halfen bei dem Einsatz mit.

    ORF – https://ooe.orf.at/stories/3070837/
    [Best_Wordpress_Gallery id=“132″ gal_title=“20201010_VU Hofing“]
  • Verletzter bei Verkehrsunfall

    Verletzter bei Verkehrsunfall

    Heute morgen wurden wir gemeinsam mit der FF Wolfsegg wieder zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen.

    Bei der Ortseinfahrt Imling in Fahrt Richtung Gaspoltshofen kam der Lenker aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und blieb am Abhang zwischen den Bäumen hängen.

    Die Kameraden der FF Wolfsegg begannen sofort mit der Absicherung des Fahrzeuges und den Rettungsmaßnahmen. Wir kümmerten uns um den vorbeugenden Brandschutz, sowie die Straßenabsperrung und die Vorbereitung von Ersatzgerätschaften.

    Die verletzte Person wurde nach der Befreiung aus dem Auto von der Rettung ins Salzkammergutklinikum Vöcklabruck gebracht.

    Nach rund einer Stunde war das verunfallte Fahrzeug vom Abschleppunternehmen wegtransportiert worden. Die Straße war zur Zeit des Einsatzes gesperrt.

    Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich Samstagvormittag bei Wolfsegg am Hausruck. Ein Autolenker kam mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Baum.

    Der Unfall ereignete sich Samstagvormittag auf der Obeltshamer Straße, in der Ortschaft Imling, in Wolfsegg am Hausruck. Ein Autolenker kam aus bisher unbekannter Ursache von der Straße ab, fuhr über eine Böschung und krachte folglich gegen einen Baum. Das Auto kam so in Schräglage zum Stillstand. Die Feuerwehr sicherte das Fahrzeug vor einem weiteren Absturz. Der Lenker musste aufgrund der Schräglage von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden. Nach notärztlicher Versorgung wurde der Verletzte ins Salzkammergutklinikum Vöcklabruck eingeliefert. Ein Abschleppunternehmen führte dann das die Bergung des Unfallfahrzeuges durch. Die Feuerwehr unterstützte die Aufräumarbeiten.

    Die Obeltshamer Straße war rund eine Stunde gesperrt. Die Feuerwehr richtete eine örtliche Umleitung ein.

    www.laumat.at
    [Best_Wordpress_Gallery id=“121″ gal_title=“20200307_VU Imling“]
  • Schwerverletzter bei Verkehrsunfall

    Schwerverletzter bei Verkehrsunfall

    Am späten Nachmittag rückten unsere Kameraden gemeinsam mit der Feuerwehr Wolfsegg am Hausruck zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person aus.
    Beide Lenker waren von Wolfsegg in Richtung Gaspoltshofen unterwegs, als der aus Altenhof stammende Mann links abbiegen wollte. Zeitgleich setzte der hintere Autofahrer zum Überholen an und rammte diesen auf der linken Seite. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Autos von der Fahrbahn geschleudert.

    Beim zeitgleichen Eintreffen unserer Wehren begannen wir sofort mit der Absicherung der Unfallstelle und die Kameraden aus Wolfsegg begannen mit der Rettung der eingeklemmten Person. Nach cirka 40 konnte dieser der Rettung übergeben werden und wurde mit dem Notarzthubschrauber Martin 3 in das Krankenhaus Wels geflogen.

    Nach rund einer Stunde rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

    Einen Schwer- und einen Leichtverletzten hat Dienstagabend ein schwerer Crash zwischen zwei Autos an der Gemeindegrenze zwischen Gaspoltshofen (Bezirk Grieskirchen) und Wolfsegg am Hausruck (Bezirk Vöcklabruck) gefordert.
    Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich der Obeltshamer Straße beziehungsweise Imling mit der Kohlgrube Straße und Friesam, unmittelbar an der Gemeindegrenze zwischen Gaspoltshofen und Wolfsegg am Hausruck, die in der Mitte der Straße verläuft. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten zwei Fahrzeuge. Eine Person wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der Verletzte mit dem Notarzthubschrauber Martin 3 ins Krankenhaus geflogen. Die zweite Person wurde leicht verletzt und nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr unterstützte nach der Personenrettung das Abschleppunternehmen bei den Aufräumarbeiten.
    Der Kreuzungsbereich war rund eineinhalb Stunde gesperrt. Die Feuerwehr leitete den Verkehr um.

    Pressemitteilung Laumat

    Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr am 23. Juli 2019 um ca. 18:40 Uhr mit seinem Pkw auf der Obeltshamer Landesstraße aus Richtung Wolfsegg am Hausruck kommend in Richtung Gaspoltshofen. Bei der Kreuzung in Richtung Altenhof am Hausruck bog er nach links ab, als er im gleichen Augenblick von einem 22-Jährigen aus Linz überholt wurde. In weiterer Folge kam es zu einer rechtwinkeligen Kollision der beiden Fahrzeuge, welche anschließend von der Fahrbahn geschleudert wurden.
    Der 23-Jährige wurde beim Verkehrsunfall schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Wels geflogen. Der 22-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Krankenhaus Vöcklabruck eingeliefert.

    Presseaussendung LPD OÖ
    [Best_Wordpress_Gallery id=“100″ gal_title=“20190723_Verkehrsunfall Kreuzung LBH“]
  • Schwerer Verkehrsunfall in Weinberg

    Schwerer Verkehrsunfall in Weinberg

    Am späten Nachmittag wurde unsere Wehr gemeinsam mit den Feuerwehren Gaspoltshofen und Affnang zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Weinberg gerufen.
    Ein PKW wurde bei der Überquerung der Landesstraße L1180 von einem LKW an der Fahrerseite frontal erfasst.

    An der Unfallstelle angekommen, bauten wir sofort das hydraulische Rettungsgerät auf, um die eingeklemmte Pensionisten aus dem Fahrzeug zu befreien. Mit Hilfe der Rettung konnte die Person schnell aus dem Fahrzeug gerettet und ins Krankenhaus gefahren werden. Die FF Affnang baute gemeinsam mit der FF Gaspoltshofen eine Umleitung auf, da die Straße für etwa eine Stunde gesperrt war. Des Weiteren stellten die Gaspolshof’er Wehr den Brandschutz sicher.

    Nach etwa 45 Minuten führte der Abschleppdienst Danner die Fahrzeugbergung durch und die Straße wurde von uns gereinigt.
    Zirka eine Stunde nach dem Sirenenalarm rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein und beendeten unseren Einsatz. Wir waren mit 10 Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz.

    Pressebericht der Polizei vom 24.04.2019 um 20:34 Uhr:
    Vorrangverletzung – Pensionistin in Pkw eingeklemmt
    Eine 77- jährige Pensionistin aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr am 24. April 2019 um 16:30 Uhr mit ihrem Pkw in Altenhof in Richtung Ortschaft Weinberg. Dabei übersah sie den auf der bevorrangten Affnanger Landesstraße von links kommenden LKW, 3-Achskipper, gelenkt von einem 38- jährigen Kraftfahrer aus dem Bezirk Gmunden. Es kam zur rechtwinkeligen Kollision beider Fahrzeuge, wobei die Frau in ihrem Pkw eingeklemmt und von der FF Gaspoltshofen, Affnang und Altenhof mit einer Bergeschere aus ihrem Pkw befreit wurde. Die 77-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom ÖRK in das Krankenhaus Ried/I. eingeliefert.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“88″ gal_title=“20190424_VU Weinberg“]