FF Altenhof am Hausruck

  • Einsatz FF Altenhof & FF Weibern: Auto unter Brücke

    Einsatz FF Altenhof & FF Weibern: Auto unter Brücke

    Am 14. Juni 2024 gegen 22:18 Uhr wurden die Feuerwehren Altenhof und Weibern zu einem Verkehrsunfall in Unterlehen alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und unter der Brücke gelandet.

    Zum Glück konnte sich die Fahrerin selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Die Rettungskräfte brachten sie vorsichtshalber zur Untersuchung ins Krankenhaus.

    Die FF Altenhof und FF Weibern sicherten die Einsatzstelle ab und kümmerten sich um die Bergung des Fahrzeugs. Ford Danner übernahm den Transport des beschädigten PKWs. Insgesamt waren 16 Kameraden und Kameradinnen von der FF Altenhof im Einsatz.

  • Aktiver Tag für die FF Altenhof: 2. Ligabewerb in Aubach und Segnung FF Aschau

    Aktiver Tag für die FF Altenhof: 2. Ligabewerb in Aubach und Segnung FF Aschau

    Am 8. Juni erlebte die Feuerwehr Altenhof einen ereignisreichen Tag, gefüllt mit sportlichen Leistungen und feierlichem Rahmenprogramm.

    Jugendfeuerwehr in Aubach:

    Neun motivierte Jugendliche der FF Altenhof nahmen am 2. Ligabewerb in Aubach teil und zeigten dort ihr Können. Mit viel Einsatzbereitschaft und Teamgeist meisterten sie die Herausforderungen des Bewerbs und präsentierten die gute Ausbildung der Jugendfeuerwehr Altenhof.

    Segnung des neuen FF-Hauses Aschau:

    Am Abend rückten Kameraden der FF Altenhof zur Segnung des neuen Feuerwehrhauses der FF Aschau aus. Die Feierlichkeit bot einen würdigen Rahmen, um den Neubau zu weihen und den Kameradinnen und Kameraden der FF Aschau alles Gute für die Zukunft zu wünschen.

  • FF Altenhof bei Segnung des TLF 2000 in Rottenbach

    FF Altenhof bei Segnung des TLF 2000 in Rottenbach

    Die Feuerwehr Altenhof war am vergangenen Wochenende mit einigen Kameraden und Kameradinnen zur Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs TLF 2000 der Feuerwehr Rottenbach ausgerückt. Gleichzeitig feierte die FF Rottenbach ihr 130-jähriges Bestehen – ein Anlass, den wir gerne nutzten, um unseren Respekt und unsere Freude über diesen Meilenstein auszudrücken.

    Die Segnung des neuen Fahrzeugs war eine feierliche Veranstaltung mit vielen Gästen aus der Region. Wir gratulieren der Feuerwehr Rottenbach zu ihrem neuen TLF 2000 und wünschen ihnen allzeit gute Fahrt und Erfolg bei ihren Einsätzen!

    Die Teilnahme an diesem Jubiläum war für uns auch eine schöne Gelegenheit, den Austausch mit unseren Kameradinnen und Kameraden von anderen Feuerwehren zu pflegen und die enge Zusammenarbeit in der Region zu stärken.

    Links:

    FF Rottenbach

  • Die Feuerwehr Altenhof ist aktiv! Bauhofumbau & Pflasterlegen

    Die Feuerwehr Altenhof ist aktiv! Bauhofumbau & Pflasterlegen

    Neben Einsätzen und Übungen bleibt der Feuerwehr Altenhof auch im Alltag viel zu tun.

    Neue Pflasterung vor dem Feuerwehrhaus:

    Um unseren Standort attraktiver zu gestalten, haben wir Teile des Pflasters vor unserem Feuerwehrhaus erneuert.

    Umbau des Bauhofes schreitet voran:

    Gemeinsam mit der Landjugend Gaspoltshofen und dem Team von Waldenberger Holzbau haben wir den Umbau unseres Bauhofes gestartet. Zuerst stand die Einbringung einer Zwischendecke auf dem Programm, wo dann später die Landjugend und die Feuerwehr ihre Gerätschaften und Zelte usw. zwischengelagert werden kann.

    Fahnenmast-Fundament

    Für unseren neuen Fahnenmast, der bald vor dem Feuerwehrhaus seinen Platz finden wird, ist das Fundament auch betoniert worden.

    Wir freuen uns über den Fortschritt und sind gespannt auf das Endergebnis!

  • Unterstützung bei Glimmbrand in Weibern

    Unterstützung bei Glimmbrand in Weibern

    Am 15. April gegen 14:33 Uhr wurde die Feuerwehr Altenhof mit den Stichworten „Brand Industrie“ zu einem Einsatz nach Weibern alarmiert.

    An der Einsatzstelle, einer Kompostieranlage, war ein Glimmbrand an einem Öltank ausgebrochen. Die FF Altenhof stellte einen zweiten Atemschutztrupp und unterstützte die Feuerwehr Weibern bei der Wasserversorgung.

    Durch das schnelle Eingreifen beider Feuerwehren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

  • Gemeinsames Üben: Feuerwehr Altenhof bei Frühjahrsübung in Penetzdorf

    Gemeinsames Üben: Feuerwehr Altenhof bei Frühjahrsübung in Penetzdorf

    Am 6. April nahm die Feuerwehr Altenhof an der diesjährigen Frühjahrsübung der Feuerwehr Penetzdorf teil. Die Gastgeber hatten zu einer spannenden Übung geladen, bei der ein Brand in einem Wirtschaftsgebäude simuliert wurde.

    Mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF) und dem Kleinlöschfahrzeug (KLF) rückte die FF Altenhof zum Einsatzort aus. Vor Ort stellten wir einen Atemschutztrupp, der unter schwerem Atemschutz in das verrauchte Gebäude vorrückte, um den Brandherd zu lokalisieren und zu bekämpfen.

    Zusätzlich zur Brandbekämpfung unterstützten unsere Kameradinnen und Kameraden die Wasserversorgung durch den Aufbau einer Relaisleitung. Diese Maßnahme ermöglichte eine kontinuierliche und ausreichende Wasserzufuhr für die Löschangriffe.

    Ein herzlicher Dank geht an die Feuerwehr Penetzdorf für die Einladung und die Organisation dieser Übung.

  • Erfolgreicher Truppführer Abschluss

    Erfolgreicher Truppführer Abschluss

    Mit Stolz verkünden wir den erfolgreichen Abschluss der Truppführerausbildung unserer Kameradinnen FM Lisa Greifeneder und des Kameraden HBM d.F. Florian Simmer in Bad Schallerbach.

    Am 6. April beendeten sie die letzten Module ihrer Ausbildung (Taktik, Technik und Motorbetriebene Geräte) und haben damit die Truppführer Ausbildung abgeschlossen.

    Diese anspruchsvolle Weiterbildung bereitet unsere Einsatzkräfte optimal auf die Führung von Trupps bei Einsätzen vor. Lisa und Florian haben in den vergangenen Monaten viel gelernt und bewiesen, dass sie über die notwendigen Fähigkeiten und das nötige Wissen verfügen, um ihre Kameradinnen und Kameraden sicher und effektiv zu führen.

    Wir gratulieren Lisa und Florian herzlich zu ihrem Erfolg und freuen uns auf ihren zukünftigen Einsatz als Truppführer!