FF Altenhof

  • Zivilschutztag in Affnang

    Zivilschutztag in Affnang

    Im Zuge des Festwochenendes der FF Affnang fand am heutigen Samstag ein Zivilschutztag statt. Bei diesem waren unter anderem Polizei, Feuerwehr, Rettung und Bundeswehr vertreten. Auch wir durften unsere Fähigkeiten zur schau stellen, und wurden mit der Übung „Eingeklemmte Person“ beauftragt.

    Übungsannahme war ein Verkehrsunfall, bei dem der Lenker im Auto eingeklemmt wurde. Unterstützt durch die Rettung leitete unser Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Franz Oberndorfer die Zuseher durch die Übung und erklärte, was gerade gemacht wird.
    Am Einsatzort angekommen, machte sich der Einsatzleiter HBI Thomas Berger einen Überblick über die Lage.
    In weiterer Folge erfolgten mehrere Aufgaben gleichzeitig:

    • Absicherung der Unfallstelle
    • Aufbau des Brandschutzes
    • Kontaktaufnahme mit der verunfallten Person durch Bezirksfeuerwehrarzt Dr. Markus Preischer
    • Aufbau des hydraulischen Rettungsgerätes

    Anschließend wurde das verunfallte Fahrzeug fixiert, damit die verletzte Person so wenig wie möglich vom Schneid- und Spreizvorgang mitbekommt, bzw. dass sich die erzeugten Kräfte nicht auf den Rest des Fahrzeuges auswirken. Nach zirka 20 Minuten wurde die verletzte Person über den Kofferaum aus dem Auto gerettet und an die Rettung übergeben.

    Nach zirka 20 Minuten wurde nach Absprache mit Rettung und Polizei die Einsatzübung erfolgreich beendet.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“94″ gal_title=“20190518_Zivilschutztag“]
  • Großübung in Altenhof

    Großübung in Altenhof

    Um unser Feuerwehrwissen auf aktuellem Stand zu halten, wird jedes Quartal eine Großübung mit den umliegenden Feuerwehren durchgeführt.
    Gemeinsam mit der freiwilligen Feuerwehr Affnang haben wir ein Übungsszenario erarbeitet, welches für alle sehr fordernd war.

    Annahme war ein Brand im Dachstuhl mit folgendem Elektrobrand im Keller und Gasaustritt eines Wohnblocks in der Mühlbachstraße.

    Nach Alarmierung durch die Bezirkswarnstelle mittels Sirenenprobe fuhren die Feuerwehren Altenhof, Affnang, Gaspoltshofen, Hörbach, Höft, Aistersheim, Geboltskirchen, Weibern und Wolfsegg zur Übung aus. Auch die Feuerwehr Grieskirchen war mit dem Atemschutzfahrzeug vor Ort.
    Der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Ablinger und Teile des Abschnittsfeuerwehrkommandos Haag unter der Führung von BR Franz Oberndorfer waren währen der gesamten Abarbeitung an den verschiedenen Arbeitsbereichen anwesend, um uns bei der Schlussbesprechung mit Hinweisen und konstruktiver Kritik voranzutreiben.

    Am Einsatzort angekommen, erkundete HBI Thomas Berger die Lage und es wurde sofort ein Atemschutztrupp für die Evakuierung der Bewohner gestellt.
    Des Weiteren ist von der Feuerwehr Affnang der Einsatzleiter für die Zubringerleitung gestellt worden. Diese wurde vom Teich im Behindertendorf über die Hauptstraße gelegt und erreichte eine Länge von ca. 700 Metern.
    Um die zum Teil verletzten Personen sicher versorgen zu können, wurde im Veranstaltungssaal Assista ein Evakuierungszentrum errichtet, an dem die Personen notiert und versorgt wurden.

    Nachdem alle 12 Personen aus dem Gebäude gerettet werden konnten, der Brand bekämpft war und mittels Gasspürgerät die Austrittsquelle gefunden und entfernt wurde, konnte die Übung nach rund 2 Stunden durch die Schlussveranstaltung beendet werden. An dieser nahmen 94 Kameradinnen und Kameraden, sowie das Rote Kreuz und alle Bewohner sowie Statisten teil. Anschließend wurde noch zu einer kleinen Jause eingeladen.

    Vielen Dank an die Unternehmen LAWOG und Assista, dass wir die Räumlichenkeiten benutzen durften.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“90″ gal_title=“20190508_einsatzübung“]
  • Ehemaliger Kommandant feierte 80. Geburtstag

    Ehemaliger Kommandant feierte 80. Geburtstag

    Im Namen der Feuerwehr besuchte unser HBI Thomas Berger unseren langjährigen Kameraden und Ehren-Hauptbrandinspektor Otto Rösslhuber zu seinem 80. Geburtstag.

    Lieber Otto, vielen Dank für deine Leistungen im Dienste der FF Altenhof in den letzten 55 Jahren. Wir wünschen dir auch für die nächsten 80 Jahre viel Gesundheit, Geselligkeit und Glück.

  • Schwerer Verkehrsunfall in Weinberg

    Schwerer Verkehrsunfall in Weinberg

    Am späten Nachmittag wurde unsere Wehr gemeinsam mit den Feuerwehren Gaspoltshofen und Affnang zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Weinberg gerufen.
    Ein PKW wurde bei der Überquerung der Landesstraße L1180 von einem LKW an der Fahrerseite frontal erfasst.

    An der Unfallstelle angekommen, bauten wir sofort das hydraulische Rettungsgerät auf, um die eingeklemmte Pensionisten aus dem Fahrzeug zu befreien. Mit Hilfe der Rettung konnte die Person schnell aus dem Fahrzeug gerettet und ins Krankenhaus gefahren werden. Die FF Affnang baute gemeinsam mit der FF Gaspoltshofen eine Umleitung auf, da die Straße für etwa eine Stunde gesperrt war. Des Weiteren stellten die Gaspolshof’er Wehr den Brandschutz sicher.

    Nach etwa 45 Minuten führte der Abschleppdienst Danner die Fahrzeugbergung durch und die Straße wurde von uns gereinigt.
    Zirka eine Stunde nach dem Sirenenalarm rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein und beendeten unseren Einsatz. Wir waren mit 10 Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz.

    Pressebericht der Polizei vom 24.04.2019 um 20:34 Uhr:
    Vorrangverletzung – Pensionistin in Pkw eingeklemmt
    Eine 77- jährige Pensionistin aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr am 24. April 2019 um 16:30 Uhr mit ihrem Pkw in Altenhof in Richtung Ortschaft Weinberg. Dabei übersah sie den auf der bevorrangten Affnanger Landesstraße von links kommenden LKW, 3-Achskipper, gelenkt von einem 38- jährigen Kraftfahrer aus dem Bezirk Gmunden. Es kam zur rechtwinkeligen Kollision beider Fahrzeuge, wobei die Frau in ihrem Pkw eingeklemmt und von der FF Gaspoltshofen, Affnang und Altenhof mit einer Bergeschere aus ihrem Pkw befreit wurde. Die 77-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom ÖRK in das Krankenhaus Ried/I. eingeliefert.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“88″ gal_title=“20190424_VU Weinberg“]
  • Feuerwehrnachwuchs

    Feuerwehrnachwuchs

    Unser Feuerwehrstorch wurde heuer das erste mal in Hofkirchen bei Raphael Schauer und seiner Verlobten Stefanie aufgestellt. Wir gratulieren herzlich zu eurem ersten Kind Rosa.

    Von der Bewerbsgruppe wurde zur Feier des Tages ein Storch aufgestellt.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“86″ gal_title=“20190411_Schauer Rosa“]
  • Frühjahrsübung bei Fa. Stritzinger

    Frühjahrsübung bei Fa. Stritzinger

    Heute waren wir bei der Feuerwehr Gaspoltshofen zur diesjährigen Frühjahrsübung bei der Firma Stritzinger eingeladen, welcher 15 unserer Kameradinnen und Kameraden folgten.
    Unter der Leitung von Pflichtbereichskommandant HBI Daniel Watzinger wurde das Szenario erfolgreich abgearbeitet.

    Ausgegangen wurde von einem Brand im Obergeschoss, wo hauptsächlich Verpackungsmaterial gelagert ist. Des Weiteren waren vier Personen abgängig, welche mittels Atemschutz gefunden werden mussten.
    Ein zweiter Punkt war das richtige Ablesen und Umgehen mit Brandschutzplänen. Die Schwierigkeit bestand hier darin, sich in den weitläufigen Hallen und Garagen orientieren zu können, und wie man sich dabei als Gruppe verhält.

    Die Feuerwehren Altenhof, Affnang, Hörbach und Höft waren für die Löschwasserversorgung zuständig, welche vom Innbach über eine 500 Meter lange Strecke zum Firmengelände gelegt wurde.

    Nach erfolgreich abgeschlossener Übung stellten wir uns zur üblichen Schlussbesprechung auf, bei welcher das Beispiel erklärt wurde und alle positiven sowie negativen Aspekte der Übung vorgebracht werden konnten.
    Anschließend wurden wir von der Firma Stritzinger mit hauseigenen Schnitzelsemmel und Getränken verpflegt.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“84″ gal_title=“20190410_Frühjahrsübung“]
  • Ölaustritt nach Verkehrsunfall

    Ölaustritt nach Verkehrsunfall

    Am späten Morgen wurden wir zur Kreuzung Richtung Albertsham zu einem Einsatz gerufen.
    Ein Kleintransporter ist auf der L1178 in Fahrtrichtung Gaspoltshofen von der Straße abgekommen und überschlug sich im danebenliegendem Feld.

    Am Einsatzort angekommen waren die Polizei und der Abschleppdienst von Ford Danner Gaspoltshofen schon vor Ort.
    Es war schnell klar, dass sich der Einsatz auf das Aufräumen der Unfallstelle und die Entfernung der Ölrückstände im Feld beschränkt. Der Fahrer des PKWs konnte unverletzt aus dem Auto aussteigen.

    Nach ca. 45 Minuten rückten wir mit sechs Mann wieder ins Feuerwehrhaus ein.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“82″ gal_title=“20190408_Ölspur“]