FF Altenhof

  • Winterfunkübung

    Winterfunkübung

    Um das Funkwesen der Feuerwehr auch den ungeübteren Kameradinnen und Kameraden unter uns zu vermitteln und unser eigenes Wissen aufzufrischen, sind wir bei der Winter-Funkübung in Gaspoltshofen eingeladen worden.

    Thema bei dieser Übung war es, einen Einsatz möglichst realistisch über Funk in der Theorie abzuarbeiten. Unsere Aufgabe bestand darin, ein verunglücktes Fahrzeug, welches ca. 30m von der Fahrbahn in ein Loch gestürzt ist, zu bergen und die eingeschlossenen Personen zu retten.
    Ein weiterer Schwerpunkt wurde auf das richtige Kartenlesen gelegt. Hier musste der Einsatzort mittels Koordinaten der Einsatzleitstelle „Florian Gaspoltshofen“ übermittelt werden.

    Nach gut einer Stunde war die Übung abgeschlossen und wir gingen zum gemütlichen Teil im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen über.

    Neben sieben anderen Wehren waren wir mit einer Feuerwehrfrau und 5 Feuerwehrmännern vertreten.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“65″ gal_title=“20190206_Funkübung Gaspoltshofen“]
  • Eisstock-Ortsmeisterschaften

    Eisstock-Ortsmeisterschaften

    Am Samstag, den 26. Jänner 2019 fand auf den Eisbahnen vom Gasthaus Kaiserlehner in der Gröming unsere jährlichen Eisstock-Ortsmeisterschaften statt.

    (mehr …)
  • Heizwerk-Brand in Gaspoltshofen

    Heizwerk-Brand in Gaspoltshofen

    Die Feuerwehr Gaspoltshofen wurde heute zu einem Brandverdacht bei der Bioenergie gerufen. Schon bei der Anfahrt konnte Einsatzleiter HBI Daniel Watzinger schwarze Rauchschwaden erkennen. Wegen dieser Bemerkung wurden sofort die Feuerwehren Altenhof, Affnang, Höft und Hörbach nachalarmiert.

    Bei unserem Eintreffen am Einsatzort war wegen der starken Rauchentwicklung bereits ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Gaspoltshofen im Gebäude, um die Lage genauer beurteilen zu können. Der Brand beschränkte sich nach ersten Angaben auf den Gebäudeteil, in dem sich die zwei Heizöfen befanden. Die Brennkammern der Öfen waren vom Brand nicht betroffen, sondern lediglich die Hydraulikleitungen, mit denen die automatische Beschickung mit Hackschnitzel betrieben wird. Um den Brand besser löschen zu können, wurden alle Abdeckungen entfernt und es konnte kurze Zeit später nach abschließender Kontrolle mittels Wärmebildkamera „Brand-Aus“ gegeben werden.

    Unsere Wehr war mit insgesamt 18 Mann und allen drei Fahrzeugen im Einsatz.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“57″ gal_title=“20190106_Brand Heizwerk“]