FF Weibern

  • 3. LIGABEWERB Pollham

    3. LIGABEWERB Pollham

    Am 22. Juni fand der 3. Ligabewerb in Pollham statt, und unsere Jugendlichen zeigten einmal mehr ihr Können! Mit viel Einsatzbereitschaft und Teamgeist meisterten sie die anspruchsvollen Disziplinen des Bewerbs.

    Unterstützung für FF Weibern:

    Im Rahmen des Bewerbs unterstützten wir auch die Jugendfeuerwehr der FF Weibern, indem wir den Kameraden JFM Jan Obergottsberger zur Verfügung stellten. Die Zusammenarbeit zahlte sich aus: Die Jugendfeuerwehr Weibern erreichte den hervorragenden 1. Platz in Silber!

    Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Leistungen und freuen uns über den tollen Erfolg unserer Jugendlichen sowie die gute Zusammenarbeit mit der FF Weibern.

  • Einsatz FF Altenhof & FF Weibern: Auto unter Brücke

    Einsatz FF Altenhof & FF Weibern: Auto unter Brücke

    Am 14. Juni 2024 gegen 22:18 Uhr wurden die Feuerwehren Altenhof und Weibern zu einem Verkehrsunfall in Unterlehen alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und unter der Brücke gelandet.

    Zum Glück konnte sich die Fahrerin selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Die Rettungskräfte brachten sie vorsichtshalber zur Untersuchung ins Krankenhaus.

    Die FF Altenhof und FF Weibern sicherten die Einsatzstelle ab und kümmerten sich um die Bergung des Fahrzeugs. Ford Danner übernahm den Transport des beschädigten PKWs. Insgesamt waren 16 Kameraden und Kameradinnen von der FF Altenhof im Einsatz.

  • Unterstützung bei Glimmbrand in Weibern

    Unterstützung bei Glimmbrand in Weibern

    Am 15. April gegen 14:33 Uhr wurde die Feuerwehr Altenhof mit den Stichworten „Brand Industrie“ zu einem Einsatz nach Weibern alarmiert.

    An der Einsatzstelle, einer Kompostieranlage, war ein Glimmbrand an einem Öltank ausgebrochen. Die FF Altenhof stellte einen zweiten Atemschutztrupp und unterstützte die Feuerwehr Weibern bei der Wasserversorgung.

    Durch das schnelle Eingreifen beider Feuerwehren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

  • Abschnittsatemschutzübung

    Abschnittsatemschutzübung

    Mittwoch, 13. September 2023

    Am 13. September 2023 fand die jährliche Abschnittsübung in Altenhof statt, welche von der FF Altenhof abgehalten worden ist. Es wurden auch Feuerwehren im Abschnitthaag hinzugezogen: KLF Affnang, RLF Gaspoltshofen, TLF Hörbach, TLF Aistersheim, TLF Weibern, TLF Wolfsegg. Zusätzlich kam auch die FF Grieskirchen mit dem ASF, um die angewendeten Atemschutzgeräte sofort wieder Einsatz tüchtig zu machen.
    Somit nahmen ca. 60 Feuerwehrmänner und -frauen mit 8 Atemschutztrupps (3 Personen pro Gruppe) an dieser Übung teil. Die Alarmierung startete um 19:00 und die Feuerwehren fanden sich bei der Bio Energie Altenhof zusammen. Hier befand sich ein Simulationsbrand bei der Förderanlage, mit teils schwierigen Personenrettungen in verschiedenen speziellen Bereichen. Bis 21:00 wurden alle Personen erfolgreich gerettet und die Feuerwehren wurden auf einen gemeinsamen Umtrunk ins FF-Haus eingeladen.

    Bericht: HBM d.F. Stoff Martin

    Fotos: FF Altenhof am Hausruck

  • Ausrückungen

    Am 02. Juni & 04. Juni besuchten wir mit gesamt 24 Mann die Feuerwehren Weibern und St. Marienkirchen am Hausruck.

    Freitag, 02. Juni 2023150jähriges Jubiläum und Fahrzeugsegnung der Freiwilligen Feuerwehr Weibern

    Sonntag, 04. Juni 2023130jähriges Jubiläum und Abschnittsfeuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr St. Marienkirchen am Hausruck.

  • Friedenslichtsammlung geht an Marco Hintringer

    Friedenslichtsammlung geht an Marco Hintringer

    Marco ist 11 Jahre alt und durch eine schwere Erkrankung beeinträchtigt. Ein Umbau des Eingangsbereiches und des Stiegenhauses wird dadurch dringend erforderlich. Leider gibt es von den Krankenkassen oder Behörden kein Geld für einen solchen Umbau und die Familie Hintringer ist immer wieder auf Spenden angewiesen. Auch die heurige Aktion „Christkindl“ von der Bezirksrundschau Grieskirchen war darauf ausgerichtet der Familie Hinteringer zu helfen.

    Am 24. Dezember wird immer von den Feuerwehren das Friedenslicht an die Häuser ausgetragen und dabei gibt es immer viele Spenden. Die Feuerwehren Weibern, Affnang, Altenhof, Höft und Gaspoltshofen haben sich 2019 dazu entschlossen, dieses Geld an die Familie Hintringer zu Spenden.

    Bezirksfeuerwehrkommando Grieskirchen

    Diesen Samstag war es dann so weit, und wir durften mit den umliegenden Feuerwehren eine Spende von 2000€ an die Familie übergeben.
    Beim Besuch konnten wir uns einen Eindruck verschaffen, was alles zu tun ist, um Marco das Leben zu erleichtern.

    Wir, die Feuerwehrjugend Altenhof, möchten uns auch auf diesem Wege nochmals bei allen Spendern herzlich bedanken.