Freiwillige Feuerwehr Altenhof

  • Sommerfest 2021

    Sommerfest 2021

    Heuer findet unser Sommerfest von 28. – 29. August 2021 statt.

    Am Freitag starten wir das Festwochenende mit der Probebeleuchtung und köstlichem Steckerlfisch. Des Weiteren können wir euch heuer schon am Freitag die Pforten der Beer Pong-Arena öffnen, damit den ersten Wurfversuchen des Wochenendes nichts mehr im Wege steht.

    Am Samstag dürfen wir zahlreiche renommierte Mannschaften zu unseren 3. Altenhofer Beer Pong-Meisterschaften (unsere Regeln) begrüßen.
    HIER GEHTS ZUR ANMELDUNG
    + Disco
    + Weinbar

    Lasst mit uns gemeinsam das Wochenende gemütlich in der Weinbar ausklingen.

  • Unwettereinsatz

    Unwettereinsatz

    Gott sei Dank sind wir in den letzten Tagen von den verheerenden Unwettern in unserer Umgebung verschont worden.
    Ganz im Zeichen der Nachbarschaftshilfe wurden seitens der neu gebildeten EFU Grieskirchen (Einsatzführungsunterstützung) in der Nacht auf Freitag möglichst viele Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus dem Bezirk mobilisiert, um in den betroffenen Regionen auszuhelfen und die dortigen Wehren zu unterstützen. Auch wir waren mit zwei Fahrzeugen und 8 Kameradinnen und Kameraden in Oberwödling vor Ort.

    Die Aufarbeitung von Schäden nach einer solchen Unwetterkatastrophe ist nur miteinander schaffbar.

    Insgesamt waren bis dato im Juni 2356 Einsätze von 649 Wehren zu absolvieren. Alleine am Freitag, den 25.06.2021 waren über 700 Unwettereinsätze.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“136″ gal_title=“20210625_KAT Einsatz“]
  • Feuerlöscherüberprüfung

    Feuerlöscherüberprüfung

    Die alle 2 Jahre durchgeführte Feuerlöscherüberprüfung wurde von der Bevölkerung heuer wieder sehr gut angenommen. Es konnten wieder zahlreiche Feuerlöscher aller Größen und Löschmitteln in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Brandschutztechnik Grausgruber positiv überprüft werden. Auch wurden wieder sehr viele Neugeräte verkauft.

    Erstmals konnte man sich selbst bei der Löschung eines kontrollierten Brandes mittels Feuerlöscher unter Beweis stellen.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“134″ gal_title=“20201017_Feuerlöscherüberprüfung“]
  • Feuerwehrfest abgesagt

    Feuerwehrfest abgesagt

    Aufgrund der aktuellen Situation wurde beschlossen, dass wir unser heuriges Fest im Juni nicht feiern.

    Wir bitten um euer Verständnis und hoffen, dass ihr euch nächstes Jahr für uns Zeit nehmt.

    Ersatztermin 2021 folgt…

  • Traktorunfall in Holzing

    Traktorunfall in Holzing

    Heute wurden wir am späten Nachmittag zu einem Verkehrsunfall in Holzing alarmiert. Im Feuerwehrhaus eingetroffen, stellte sich heraus, dass ein Traktor umgekippt war und es keine verletzten Personen gab.

    Als wir am Unfallort – gleich nach der Fahrbahnkuppe bei der Kapelle in der Gröming – ankamen, wurde die Polizei bei einer wechselseitige Straßensperre unterstützt.
    Um die Bergungsarbeiten rasch und sicher durchführen zu können, ordnete Einsatzleiter OBI Christian Rebhahn eine umfassende Straßensperre mit Umleitung über Weibern an.

    Mittels Bagger und Hoftrac wurde das verunfallte Fahrzeug aufgestellt und von der Straße weggebracht. Da am Anhänger Holz transportiert wurde, war auch dieses mit den hofeigenen Fahrzeug umgeschlichtet.

    Nach zirka einer Stunde konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.
    Es waren 20 Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr sowie die Feuerwehr Geboltskirchen mit drei Mann (Straßensperre in Erlet) am Einsatz beteiligt.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“124″ gal_title=“20200316_VU Holzing“]
  • Schneeglatte Fahrbahn verursachte Verkehrsunfall

    Schneeglatte Fahrbahn verursachte Verkehrsunfall

    Die schneeglatte Fahrbahn führte in der vergangenen Nacht zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Landesstraße von Wolfsegg in Richtung Gaspoltshofen.
    Gemeinsam mit der FF Wolfsegg rückten wir zum Unfallort aus.

    Kurz vor der Kreuzung Unterepfenhofen geriet die Lenkerin mit ihrem Fahrzeug ins schleudern und kam rechts von der Fahrbahn ab. Durch den Aufprall bei einem Wasserdurchlauf überschlug sich der Wagen und blieb auf dem Dach liegen.

    Als wir am Einsatzort eintrafen, hatte sich die Lenkerin schon selbst aus dem Fahrzeug befreit und wir führten die Aufräumarbeiten durch.

    Nach rund einer Stunde war die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“117″ gal_title=“20200129_VU Gasp Wolfsegg“]

    Eine 26-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr mit ihrem PKW am 29. Jänner 2020 gegen 22:00 Uhr auf der Obeltshamer Straße Richtung Gaspoltshofen. In der Nähe der Ortschaft Unterepfenhofen, Gemeinde Gaspoltshofen, geriet die Frau auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern und kam rechts von der Fahrbahn ab. Der Wagen prallte gegen einen Wasserdurchlauf, wurde wieder auf die Fahrbahn zurückgeschleudert und kam links auf einer Böschung am Dach zum Stillstand,“ berichtet die Polizei.
    Die Lenkerin konnte bereits vor dem Eintreffen der zwei alarmierten Feuerwehren aus dem Unfallfahrzeug, welches am Dach liegend zum Stillstand kam, befreit werden. Sie wurde nach notärztlicher Erstversorgung ins Salzkammergutklinikum Vöcklabruck eingeliefert. Die Feuerwehr unterstützte das Abschleppunternehmen bei den Aufräumarbeiten.

    Die Obeltshamer Straße war zwischen Gaspoltshofen und Wolfsegg am Hausruck rund eine Stunde für den Verkehr gesperrt. Die Feuerwehr leitete den Verkehr örtlich um.

    www.laumat.at
  • Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

    Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

    Ein arbeitsreiches Jahr geht zu Ende und es ist Zeit wieder einmal Danke zu sagen für all das, was im abgelaufenen Jahr geleistet wurde.
    Das alles ist keine Selbstverständlichkeit, heißt es doch “Dinge für selbstverständlich zu halten ist der erste Schritt sie zu verlieren.”

    In diesem Sinne wünscht die Feuerwehr Altenhof euch und euren Familien ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019!