Im Bereich Download findest du die Waldbrandschutzverordnung für das Jahr 2020!
Wir bitten allle, sich an die geltende Waldbrandschutzverordnung zu halten, um solche Brände wie unten zu sehen von unserem schönen Hausruckwald fernzuhalten.

Im Bereich Download findest du die Waldbrandschutzverordnung für das Jahr 2020!
Wir bitten allle, sich an die geltende Waldbrandschutzverordnung zu halten, um solche Brände wie unten zu sehen von unserem schönen Hausruckwald fernzuhalten.
Am Donnerstag Abend wurde unsere wir gemeinsam mit den vier anderen Feuerwehren der Gemeinde von der Landeswarnzentrale zu einem Feldbrand in Hinterleiten, Gaspoltshofen gerufen.
Durch einen Defekt einer Rundballenpresse entstand der Brand im Inneren der Gerätschaft. Um größeren Schaden zu verhindern, reagierte der Traktorfahrer prompt und lud den Ballen aus. Da bei der Anfahrt schon eine enorme Rauchentwicklung zu erkennen war und die Möglichkeit einer raschen Ausbreitung des Brandes bestand, orderte Pflichtbereichkommandant HBI Daniel Watzinger Alarmstufe 2. – Die antreffenden Feuerwehren konnten bei der Ankunft wieder heimgeschickt werden.
Mittels der zwei HD-Rohre von Altenhof und Gaspoltshofen konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Ein weiterer wichtiger Schritt war die Mithilfe des Feldbesitzers, welcher mit seinem Traktor und Grubber den Brand einkreiste und so eine weitere Ausbreitung mit verhinderte.
[Best_Wordpress_Gallery id=“102″ gal_title=“20190726_Flurbrand Hinterleiten“]Bei Arbeiten am Feld mit einer Strohpresse geriet das Stoppelfeld an mehreren Stellen in Brand. Die örtlichen Feuerwehren wurden alarmiert und forderten unmittelbar Verstärkung an. Mit Traktoren wurde das Feld bereits an mehreren Stellen umgeackert, um auch so das Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Der Feldbrand war schließlich rasch unter Kontrolle.
Verletzt wurde niemand.
Pressemitteilung www.laumat.at
Zur Einstimmung in den Sommer fand auch heuer wieder die Jugendgrillerei beim Feuerwehrhaus statt. Wie letztes Jahr schon erwähnt, haben wir eine neue Feuerwehrjugend aufgebaut, bei welcher wir derzeit 15 Mädchen und Jungs begrüßen dürfen.
Im Namen der Feuerwehrjugend dürfen wir uns sehr herzlich für die Unterstützung der Bevölkerung bedanken.
[Best_Wordpress_Gallery id=“98″ gal_title=“20190614_Jugendgrillerei“]Wie auch schon in den vergangenen Jahren fand auch heuer wieder die Müllsammelaktion in der Gemeinde Gaspoltshofen statt.
Es waren insgesamt 85 Helferinnen und Helfer mit dabei, um unsere Ortschaften schön und gepflegt zu halten. Alleine in Altenhof waren 38 motivierte Freiwillige unter dem Motto „Reinwerfen statt Wegwerfen“ unterwegs.
Nach getaner Arbeit sammelten wir mit unseren Feuerwehrautos die Müllsäcke ein und brachten diese ins Altstoffsammelzentrum nach Gaspoltshofen.
Es wurden sage und schreibe 25 Müllsäcke, ein Auspuff und eine Autotür neben den Straßen gesammelt. Bei einem Schnitt von 10 Kilogramm pro Sack ergibt dies eine Menge von 250 Kilogramm Müll im letzten Jahr alleine in unserer Katastralgemeinde.
Im Nachhinein wurden alle noch beim Gasthaus zum Mautsch’i auf eine kleine Jause und Getränke eingeladen. Vielen Danke an alle Helferinnen und Helfer.
[Best_Wordpress_Gallery id=“80″ gal_title=“20190406_Müllsammelaktion“]Wie würde unsere Heimat aussehen, wenn jeder seinen Müll am Straßenrand entsorgt und alles liegen bleibt?
Um diesem vorzubeugen, findet am Samstag, den 6. April 2019, in unserer Gemeinde wieder die jährliche Müllsammelaktion statt. Hierzu sind alle Einwohner herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Abschließend wird es beim Gasthaus zum Mautsch’i noch eine kleine Verpflegung geben.
Treffpunkt: 8:00 beim Bauhof in Altenhof