Jugend

  • Jugend Wandertag am Hausruck – Gemeinsam unterwegs trotz Regentropfen!

    Jugend Wandertag am Hausruck – Gemeinsam unterwegs trotz Regentropfen!

    Am Samstag, den 28. September 2024, haben wir uns auf den Weg gemacht, um beim diesjährigen Jugendwandertag die Natur des Hausrucks zu erkunden. Trotz leicht regnerischem Wetter ließen sich die Teilnehmer die Freude an diesem besonderen Tag nicht nehmen.

    Mit dem „Herbi Express“ zum Startpunkt

    Unsere Anreise erfolgte mit dem Bimmelzug „Herbi Express“, der uns bequem und zuverlässig zum Startpunkt in der Nähe von Thomasroith brachte. Die gemeinsame Fahrt sorgte schon zu Beginn für eine gute Stimmung und Vorfreude auf die Wanderung.

    12 Kilometer durch die Natur

    Die Wanderung führte uns über eine Strecke von 12 Kilometern quer durch die hügelige Landschaft des Hausrucks. Auch wenn das Wetter gelegentlich nasse Schuhe bescherte, genossen wir die frische Luft, das sanfte Rauschen der Bäume und die eindrucksvollen Ausblicke. Nach etwa 4 Stunden erreichten wir unser Ziel – etwas müde, aber glücklich über die gemeinsame Zeit.

    Ausklang beim Mostheurigen Möseneder

    Nach der Wanderung kehrten wir beim Mostheurigen Möseneder in Geboltskirchen ein. In gemütlicher Atmosphäre stärkten wir uns mit hausgemachten Köstlichkeiten und ließen den Tag entspannt ausklingen. Der warme Empfang und die leckeren Speisen waren der perfekte Abschluss für unseren Wandertag.

    Vielen Dank an alle, die sich trotz des Wetters auf den Weg gemacht haben, sowie an die Organisatoren, die diesen Tag möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer!

  • Schulräumungsübung an der Volksschule Altenhof am Hausruck – Lernen, Sicherheit und jede Menge Spaß!

    Schulräumungsübung an der Volksschule Altenhof am Hausruck – Lernen, Sicherheit und jede Menge Spaß!

    Am 27. September 2024 fand an der Volksschule Altenhof am Hausruck eine spannende und lehrreiche Schulräumungsübung statt. Dabei wurde nicht nur der Ernstfall geprobt, sondern die Schülerinnen und Schüler hatten auch die Gelegenheit, die Arbeit der Feuerwehr hautnah zu erleben.

    Realistische Evakuierung mit Atemschutz und Leitern

    Die Übung begann mit einer simulierten Rauchentwicklung im Schulgebäude. Unser Atemschutztrupp kämpfte sich durch den angenommen verrauchten Gang, um die Kinder in den Klassenräumen zu erreichen und ihnen zu helfen. Die Kinder wurden danach über die Fenster evakuiert – mithilfe von Leitern, die von den Einsatzkräften sicher aufgestellt wurden.

    Ein Highlight für die Erstklässler: Mit dem Feuerwehrauto ins Feuerwehrhaus

    Nach der erfolgreichen Übung wartete auf die Kinder der 1. Klasse eine besondere Überraschung: Sie durften in den Einsatzfahrzeugen mitfahren – natürlich unter sicheren Bedingungen. Die Fahrt ins Feuerwehrhaus Altenhof war für viele ein echtes Abenteuer und sorgte für große Begeisterung.

    Feuerwehr erleben und Geschicklichkeit beweisen

    Im Feuerwehrhaus angekommen, bekamen die Kinder einen spannenden Einblick in die Räumlichkeiten und Ausrüstung der Feuerwehr. Spielerisch wurde ihnen die wichtige Arbeit der Einsatzkräfte erklärt. Ein weiteres Highlight war das Zielspritzen, bei dem die Kinder mit Feuerwehrschläuchen ihr Geschick unter Beweis stellen konnten.

    Ein gelungener Tag für alle Beteiligten

    Die Schulräumungsübung zeigte einmal mehr, wie wichtig solche Maßnahmen für die Sicherheit und das Vertrauen in den Ernstfall sind. Gleichzeitig bot sie den Kindern ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl lehrreich als auch unterhaltsam war.

    Ein großes Dankeschön an die Lehrkräfte der Volksschule Altenhof, die Schülerinnen und Schüler sowie an alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben!

  • Landesbewerb Peuerbach/Steegen

    Landesbewerb Peuerbach/Steegen

    Am 5. Juli machten sich 9 motivierte Jugendfeuerwehrmitglieder und 3 Betreuer auf den Weg zum Landesbewerb in Peuerbach/Steegen. Dort traten sie in den Klassen Bronze und Silber an – und zeigten tolle Leistungen!

  • 3. LIGABEWERB Pollham

    3. LIGABEWERB Pollham

    Am 22. Juni fand der 3. Ligabewerb in Pollham statt, und unsere Jugendlichen zeigten einmal mehr ihr Können! Mit viel Einsatzbereitschaft und Teamgeist meisterten sie die anspruchsvollen Disziplinen des Bewerbs.

    Unterstützung für FF Weibern:

    Im Rahmen des Bewerbs unterstützten wir auch die Jugendfeuerwehr der FF Weibern, indem wir den Kameraden JFM Jan Obergottsberger zur Verfügung stellten. Die Zusammenarbeit zahlte sich aus: Die Jugendfeuerwehr Weibern erreichte den hervorragenden 1. Platz in Silber!

    Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Leistungen und freuen uns über den tollen Erfolg unserer Jugendlichen sowie die gute Zusammenarbeit mit der FF Weibern.

  • „HUI statt Pfui“: Aktionsstark gegen Müll in Altenhof!

    „HUI statt Pfui“: Aktionsstark gegen Müll in Altenhof!

    Am 23. März 2024, von 8 bis 11 Uhr, trafen sich 12 engagierte Kameraden der Feuerwehr Altenhof für eine Müllsammelaktion im Rahmen der Initiative „HUI statt Pfui“.

    Mit viel Elan und Motivation sammelten sie innerhalb weniger Stunden eine beachtliche Menge an Müll ein. Die Aktion zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, unseren Lebensraum sauber und ordentlich zu halten.