Löschwasserleitung

  • Maschinisten-Lehrgang: Weiterbildung für unsere Einsatzkräfte

    Maschinisten-Lehrgang: Weiterbildung für unsere Einsatzkräfte

    Unsere Kameraden HBM d.F. Florian Simmer und FM Tobias Krausgruber haben vom 12. bis 13. April 2024 am 5. Maschinistenlehrgang in Hofkirchen an der Trattnach teilgenommen – ein wichtiger Schritt zur kontinuierlichen Weiterbildung unserer Einsatzkräfte!

    Der Lehrgang umfasste die Theorie und Praxis aller technischen Geräte, die zum Aufgabenbereich eines Maschinisten gehören. Von der Bedienung der Tragkraftspritze über den Aufbau einer Relaisleitung bis hin zum Betrieb von Stromerzeugern und Tauchpumpen – alles wurde intensiv behandelt.

    Im praktischen Teil an der Trattnach konnten unsere Kameraden ihr neu erlerntes Wissen direkt in der Realität umsetzen. Die Fehlersuche bei verschiedenen Pumpensystemen war dabei eine besonders wertvolle Erfahrung, die ihnen im Ernstfall zugutekommen wird.

    Wir gratulieren Tobias und Florian zu ihrer erfolgreichen Teilnahme am Lehrgang!

  • Frühjahrsübung bei Fa. Stritzinger

    Frühjahrsübung bei Fa. Stritzinger

    Heute waren wir bei der Feuerwehr Gaspoltshofen zur diesjährigen Frühjahrsübung bei der Firma Stritzinger eingeladen, welcher 15 unserer Kameradinnen und Kameraden folgten.
    Unter der Leitung von Pflichtbereichskommandant HBI Daniel Watzinger wurde das Szenario erfolgreich abgearbeitet.

    Ausgegangen wurde von einem Brand im Obergeschoss, wo hauptsächlich Verpackungsmaterial gelagert ist. Des Weiteren waren vier Personen abgängig, welche mittels Atemschutz gefunden werden mussten.
    Ein zweiter Punkt war das richtige Ablesen und Umgehen mit Brandschutzplänen. Die Schwierigkeit bestand hier darin, sich in den weitläufigen Hallen und Garagen orientieren zu können, und wie man sich dabei als Gruppe verhält.

    Die Feuerwehren Altenhof, Affnang, Hörbach und Höft waren für die Löschwasserversorgung zuständig, welche vom Innbach über eine 500 Meter lange Strecke zum Firmengelände gelegt wurde.

    Nach erfolgreich abgeschlossener Übung stellten wir uns zur üblichen Schlussbesprechung auf, bei welcher das Beispiel erklärt wurde und alle positiven sowie negativen Aspekte der Übung vorgebracht werden konnten.
    Anschließend wurden wir von der Firma Stritzinger mit hauseigenen Schnitzelsemmel und Getränken verpflegt.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“84″ gal_title=“20190410_Frühjahrsübung“]