BI d.F. Haas Anna

  • Silvester 2023

    Silvester 2023

    Wir wünschen euch einen guten Rutsch und einen sicheren Start ins Jahr 2024!

    Vielen Dank an alle Menschen, die unseren Einsatz ermöglichen – ob Familie, Freundeskreis oder Beruf.

    Auch 2024 für euch: 24 Stunden, 365 Tage, Ehrenamt.

    RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN – SCHÜTZEN

  • Weihnachten

    Weihnachten

    Ein arbeitsreiches Jahr geht dem Ende zu und es ist Zeit, wieder einmal Danke zu sagen. Danke zu sagen für all das, was im abgelaufenen Jahr geleistet wurde.

    Ehrenamtliche Arbeit ist keine Selbstverständlichkeit, heißt es doch „Dinge für selbstverständlich zu halten ist der erste Weg, sie zu verlieren.“
    Durch diese Arbeiten konnten wir gemeinsam mit euch auch dieses Jahr einen großen Dienst für die Öffentlichkeit leisten.

    In diesem Sinne wünscht die Feuerwehr Altenhof euch und euren Familien ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2024!

  • Der Storchenexpress war da

    Der Storchenexpress war da

    Montag, 11. Dezember 2023

    Am Montag, 11.12. landete wieder der Feuerwehrstorch in Altenhof/ Gallspach. So dürfen wir unserem Kameraden Robert und seiner Verena recht herzlich zur kleinen EVA Ernestine gratulieren. Wir wünschen euch Alles Gute und eine erholsame Eingewöhnungszeit zu dritt!

  • Leistungsprüfung Branddienst 2023

    Leistungsprüfung Branddienst 2023

    Die Aus- und Weiterbildung ist in der Feuerwehr die Vorbereitung für den Ernstfall, umso leichter fällt es der Gruppe im Team den Ernstfall (der jedes Mal anders ist) zu bewältigen. Das man an so einer Leistungsprüfung teilnehmen kann müssen gewisse Vorgaben erfüllt werden. D.h.: der Maschinist muss den erforderlichen Führerschein für die gesteuerte Fahrzeugklasse sowie die Maschinisten Ausbildung abgelegt haben. Der Gruppenkommandant muss auch den dafür notwenigen Kurs (Gruppenkommandanten Lehrgang) in der Feuerwehrschule besucht haben. Und des Weiteren müssen alle Teilnehmer einen gültigen Erste Hilfe Kurs vorlegen können. Zu den Leistungsprüfungen in den Stufen Bronze/ Silber/ Gold kann man nur in einem Abstand von 2 Jahren antreten. Wir konnten uns heuer wieder mit einer Gruppe in Bronze und einer Gruppe in Silber den Leistungsprüfungen stellen und diese auch erfolgreich nach vielen Stunden der Ausbildung ablegen. Dazu ein paar Daten bei der Annahme der Leistungsprüfung wir zuerst die Fahrzeugkunde durchgeführt, dazu ist es notwendig das jeder Teilnehmer die Ausrüstung im Fahrzeug kennt und auch genau weiß wo dieser Gegenstand gehaltert ist. Als nächstes muss die Gruppe je nach Leistungsstufe und gezogener Aufgabe eine Löschleitung aufbauen und das Brandscenario lt. Anweisungen des Gruppenkommandanten abarbeiten, dabei darf das vorgegebene Zeitfenster nur gering unter- aber nicht überschritten werden, dazu ist es wichtig das gewisse Arbeitsschritte wie Saugleitung kuppeln und Saugleine anlegen, gut geübt werden, da in diesen Arbeitsschritten sehr viel Zeit verloren gehen kann. Nach 7 Wochen intensiver Vorbereitung (meistens 2x Wöchentlich) und auch Vorbereitung des Übungsplatzes (auch bei winterlichen Verhältnissen) wurden uns die Abzeichen am 18.11 und 04.12 von den Bewertern überreicht.

  • Kommandantendienstbesprechung

    Kommandantendienstbesprechung

    Dienstag, 28. November 2023

    Die Kommandantendienstbesprechung des Abschnittes Haag am Hausruck fand heuer bei uns im FF Haus statt.

    Fotos: FF Altenhof am Hausruck

  • Truppmannausbildung

    Truppmannausbildung

    Freitag, 27. Oktober & Samstag, 28. Oktober 2023

    Am Freitag, 27.10. & Samstag, 28.10. fand in Grieskirchen der Abschluss der Truppmannausbildung (Grundlehrgang) statt, wo zwei unserer Kameraden daran teilnahmen und mit „Vorzüglich“ abgeschlossen haben.

  • In Gedenken an Wolfsgruber Karl…..

    In Gedenken an Wolfsgruber Karl…..

    Am Freitag, den 27.Oktober 2023, ist Karl zu seiner letzten Reise angetreten und hat ein großes Loch bei seiner Familie und seinen Freunden hinterlassen. Wir wünschen der Trauerfamilie viel Kraft in dieser schweren Zeit.

    Seit 1958 gehörte Karl unserer Feuerwehr an. Über viele Jahre blieb er trotz seines Ausscheidens aus dem aktiven Dienst der Feuerwehr eng verbunden und nahm gerne an Veranstaltungen, Vollversammlungen,…teil.

    So wollen wir noch ein paar letzte Worte an unseren Kameraden richten:

    Lieber Karl, danke, für die Zeit die wir mit dir verbringen durften. Du bist zu denen gegangen die dich liebten, wartest auf die die dich lieben und legst deine schützende Hand über uns.

    Der Tod kann uns von dem Menschen trennen der zu uns gehörte, aber er kann uns nicht das nehmen, was uns mit ihm verbindet.